Anzeige
 

Bioethanolwirtschaft fordert Strategie, Union kritisiert Analyse

Das Bundeskabinett hat kürzlich den Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote verabschiedet, der nun dem Bundestag zur weiteren Beratung vorgelegt wird. Alois Gerig, der Vorsitzende des Bundesverbands der deutschen (BDBe), betont die Wichtigkeit einer ausgebauten Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe für den im . Laut Gerig ist ein langfristig sicherer Rahmen essentiell, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Klimaziele effektiv umzusetzen.

Die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der Vollständigkeit des Berichts. Die Organisation kritisiert, dass die Komplexität der gesetzlichen Bestimmungen nicht ausreichend bewertet wurde und eine tiefgehende Analyse fehlt. Dies sei besonders problematisch, da die Diskussion zur Anpassung der THG-Quotenverpflichtung im Bundestag bereits im Herbst ansteht. Die UFOP bemängelt weiterhin, dass der Bericht wichtige Themen wie Betrugsvorfälle bei UER-Zertifikaten oder den Import von aus China nicht adressiert. Auch Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung werden im Bericht nicht erläutert.

Ein weiterer Kritikpunkt der UFOP ist das Fehlen einer Marktanalyse, die den Effekt der THG-Verpflichtung auf den Biokraftstoffmarkt untersucht. Zudem wird im Bericht nicht geklärt, ob die gesetzlich festgelegten Kappungsgrenzen für eingehalten wurden. Die UFOP fordert eine konsequente Umsetzung der RED II-Richtlinie, um die Wirksamkeit der THG-Quote zu garantieren und den Sektor der erneuerbaren Kraftstoffe zu stärken.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...