Anzeige
 

Deutsche Umwelthilfe fordert straffere Methankontrollen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Einführung einer nationalen Strategie zur Reduzierung von Methanemissionen gefordert, insbesondere bei Biogasanlagen. Dem entgegnet der Fachverband , dass bereits umfassende Vorschriften bestehen. Die jüngsten Untersuchungen des Emissions-Kontroll-Instituts zeigen, dass seit dem Spätsommer Methangas unkontrolliert in die Atmosphäre entweicht. Die Erhebungen umfassten fünf Biogasanlagen, eine Gasverdichterstation und ein LNG-Importterminal auf dem Wasser. Bei allen untersuchten Standorten wurde ein erhöhter Methangehalt in der Umgebungsluft festgestellt, der selbst in weiter Entfernung noch messbar war.

Methan ist ein potentes Treibhausgas, das über 20 Jahre betrachtet, eine mehr als 80-fach stärkere Wirkung als CO2 entfaltet. Die DUH schätzt, dass Methan für mindestens ein Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich ist. Als Vorstufe zu bodennahem Ozon beeinträchtigt Methan zudem die menschliche Gesundheit und die biologische Vielfalt und mindert die landwirtschaftlichen Erträge. In Deutschland werden laut der Europäischen Umweltagentur jährlich 3.300 vorzeitige Todesfälle durch Ozon verursacht.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, verlangt von der Bundesregierung, schnellstmöglich umfangreiche Kontrollen und sofortige Maßnahmen einzuleiten, um die Methanemissionen zu stoppen. Er fordert außerdem einen umfassenden Plan zur Methanreduktion, der alle betroffenen Sektoren, vor allem die Landwirtschaft, einschließt. Die DUH verlangt darüber hinaus, dass die Umsetzung der neuen EU-Methan-Verordnung in deutsches Recht strenger ausfällt, da Biogasanlagen bislang nicht ausreichend berücksichtigt seien.

Der Fachverband Biogas widerspricht den Vorwürfen der DUH und hebt hervor, dass in der deutschen bereits seit Langem intensiv an der Reduktion von Methanemissionen gearbeitet wird. Es wurden zahlreiche Maßnahmen wie Schulungen, Projekte und technische Regelungen durchgeführt. Die DUH-Feldmessungen, so der Fachverband, liefern keine eindeutigen Belege, dass die festgestellten direkt den Biogasanlagen zuzuordnen sind. Oft könnten auch mit den Anlagen verbundene Tierhaltungen oder kürzlich ausgebrachte Wirtschaftsdünger als Quellen in Betracht kommen. Angesichts dieser unklaren Datenlage weist der Fachverband die Anschuldigungen entschieden zurück und betont, dass die bestehenden umfangreichen Vorschriften zur Emissionsvermeidung in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden. Die kritisierten fehlenden Mess- und Berichtspflichten entsprechen laut Fachverband nicht der Realität.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen trotz spätem Rückgang wieder

Die für Rohöl an den internationalen Terminmärkten zeigten gestern zunächst eine positive Entwicklung, bevor sie im späteren Handelsverlauf erneut sanken. Trotz...

Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit?) vorn

Online-Magazin dmt plus hat eine Übersicht über die Wirkungsgrade verschiedener Antriebsarten veröffentlicht. Die Schlussfolgerungen basieren auf einer Statista-Grafik, welche Daten des TÜV...

Klimaschutzbetrug: Biokraftstoffbranche kritisiert ZDF-Schätzung

Das ZDF beziffert die Schäden durch Betrug mit Klimaschutzzertifikaten auf etwa 1,2 Milliarden Euro. Die hingegen schätzt den Schaden wesentlich höher...

Stabile Heizölpreise vor Weihnachten: Liefertermine für das laufende Jahr sind kaum...

Nach einem zunächst schwachen Beginn der Woche vor Weihnachten stabilisierten sich die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten rasch und schlossen mit geringfügigen...

Ölpreise steigen – Heizöl bleibt stabil

Die Ölpreise haben am internationalen Warenterminmarkt am Freitag eine weitere Steigerung erfahren und beendeten die Woche mit einem merklichen Zuwachs. In Asien...