Anzeige
 

Biogasanlagen vor dem Aus: Dringender Handlungsbedarf gefordert

Eine bedeutende Anzahl von Biogasanlagen in Deutschland steht vor der Stilllegung, wenn die Bundesregierung nicht umgehend Maßnahmen ergreift. Der Grund dafür liegt in der auslaufenden Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die zahlreichen Betreibern das wirtschaftliche Aus bedeuten könnte.

Laut einer aktuellen Umfrage des Fachverbandes ist zu erwarten, dass etwa jedes achte Nahwärmenetz, das derzeit von Biogasanlagen gespeist wird, demnächst ohne Wärmequelle dasteht. Mehr als 25 Prozent der Betreiber von Biogasanlagen planen, ihre Anlagen mit Ablauf der stillzulegen, was nicht nur die Wärmeversorgung, sondern auch die lokale Stromproduktion betrifft. Unter den derzeitigen Bedingungen könnten weniger als 10 Prozent der Anlagenbetreiber die Wärmeversorgung auch ohne die EEG-Vergütung aufrechterhalten, möglicherweise durch den Einsatz zusätzlicher Holzkessel.

Von Ende 2024 bis Ende 2026 läuft die erste große Welle von Biogasanlagen aus der EEG-Förderung aus, was mehrere tausend Anlagen betrifft. Diese Anlagen stehen vor erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da nach Ablauf der Vergütungsperiode keine gesicherten Einspeisevergütungen mehr bestehen und viele bei den Ausschreibungen der aufgrund des begrenzten Volumens nicht berücksichtigt werden. Die jüngste Biomasse-Ausschreibung im Jahr 2024 war stark überzeichnet, wobei zwei Drittel der Anlagen keinen Zuschlag erhielten.

Das EEG 2023 hat mit festgelegten, jährlich sinkenden Ausschreibungsvolumina von 500 MW in 2024, 400 MW in 2025 und 300 MW von 2026 bis 2028 die Aussichten für weiter verschlechtert. Viele Betreiber haben bereits mehrfach erfolglos an Ausschreibungen teilgenommen, und die Situation verschärft sich zusehends.

Zudem besteht die Notwendigkeit, den Ausfall der Stromproduktion aus Biogas zu kompensieren, was derzeit durch neu errichtete Gaskraftwerke geschehen müsste. Diese könnten zwar den derzeit kosteneffektiver produzieren, jedoch wird der CO2-Preis, der aktuell bei etwa 45 € pro Tonne liegt, voraussichtlich ansteigen und könnte bis 2023 auf bis zu 150 € pro Tonne steigen. Dies würde den Strom aus Biogas wieder wettbewerbsfähiger machen, insbesondere in Anbetracht der Notwendigkeit, Gaskraftwerke ab 2030 auf grünen Wasserstoff umzustellen.

Die Situation der Biogasanlagen ist also prekär und erfordert dringend politische sowie regulatorische Anpassungen, um die Versorgungssicherheit und die Fortführung dieser wichtigen erneuerbaren Energiequelle zu gewährleisten.

Weitere Energie-Nachrichten

Holzpreise auf 9-Monats-Hoch: Knappheit am Weltmarkt und in Nordamerika

Die Holzpreise haben weltweit sowie in Nordamerika das höchste Niveau der letzten neun Monate erreicht. Dieser Preisanstieg ist nicht nur aktuell zu...

Erdgaspreise in Deutschland erreichen Jahreshöchststand

Die Erdgaspreise in Deutschland haben ein neues Jahreshoch erreicht, sowohl im Großhandel als auch für Endverbraucher. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist...

Kritik an Repowering-Gesetzen: Kommunen gegen neue Regelungen

In Deutschland stehen etwa 9000 Windenergieanlagen (WEA), die über 20 Jahre alt sind und zusammen eine Kapazität von 10 Gigawatt aufweisen. Ralf...

Ölpreise geben deutlich nach – Heizölnotierungen schwächer

Die jüngsten Bewegungen auf den internationalen Ölmärkten zeigten einen Rückgang der Preise nach anfänglichen Steigerungen, besonders zum Ende des Handelstages. Ebenso setzt...

Strompreise steigen: Erneuerbare erreichen Jahreshoch bei 8,61 Ct/KWh

Die jüngsten Entwicklungen auf den Strommärkten, insbesondere die Preisbewegungen am Spotmarkt, haben im Oktober eine neue Dynamik erfahren. Die Nachfrage nach Elektrizität...