Anzeige
 

Brotbrennerei: Erneuerbare Kraftstoffquelle aus Backwaren gewinnen

Das innovative Projekt „Brotbrennerei“, an dem die Universität Hohenheim und die Firma Müller Brennereianlagen beteiligt sind, zielt darauf ab, eine nachhaltige Lösung für das Problem der Lebensmittelverschwendung zu finden, indem aus Altbackwaren Bioethanol hergestellt wird. In Deutschland fallen jährlich schätzungsweise 600.000 Tonnen Backwaren in Bäckereien als Überschuss an. Anstatt diese als Abfall zu entsorgen, was nicht nur kostspielig ist, sondern auch umwelttechnisch bedenklich, könnten sie eine wertvolle Ressource für die Produktion von erneuerbarer Energie darstellen.

Die der Universität Hohenheim hat gezeigt, dass die Vergärung von Brot und anderen Backwaren zu Bioethanol technisch möglich ist, auch wenn die Effizienz je nach Art der Backware variiert. Interessanterweise erbrachten Weißbrotreste weniger Alkohol als andere Backwaren. Ein Nebenprodukt des Brennprozesses, die sogenannte Schlempe, enthält noch viel Protein und könnte als oder in genutzt werden, was den Nachhaltigkeitsaspekt des Projekts weiter verstärkt.

Durch die Nutzung von erneuerbaren Energien, wie der Photovoltaik, und das Bestreben, Wärme im Produktionsprozess wiederzuverwenden, wird die Umweltverträglichkeit des Verfahrens zusätzlich erhöht. Die Brotbrennerei in Friedrichshafen arbeitet bereits kostendeckend und könnte durch die Produktion von aromatischen Spirituosen aus Altbackwaren sogar höhere Erlöse erzielen.

Das Projekt, das durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand gefördert wird, dient als Pilotvorhaben und soll als Beispiel dienen, um ähnliche Initiativen zu inspirieren. Die Beteiligten arbeiten an Handlungsempfehlungen für zukünftige Betreiber solcher Anlagen, um das Konzept der Brotbrennerei weiter zu verbreiten und somit einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und zur Förderung erneuerbarer Energien zu leisten.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...