Anzeige
 

Das Verfahren zu falsch deklariertem Biodiesel wurde von der Staatsanwaltschaft eingestellt.

Falsch deklarierter Biodiesel: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Der , dass fälschlicherweise als „fortschrittlicher “ im Sinne der Erneuerbare-Energie-Richtlinie II (RED II) deklarierter Biodiesel aus China in die EU importiert wurde, wird strafrechtlich nicht weiter verfolgt. Die dazu eingeschaltete Staatsanwaltschaft Bonn hat das Verfahren eingestellt, da keine ausreichenden tatsächlichen Anhaltspunkte für das Vorliegen einer verfolgbaren Straftat vorlagen, wie in einer Antwort (20/10099) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/-Fraktion erklärt wurde.

Keine abschließende Beurteilung

Die (BLE) hatte Anfang 2023 die Staatsanwaltschaft Bonn eingeschaltet, aber das Verfahren wurde eingestellt. Die Bundesregierung betont in ihrer Antwort, dass die BLE aufgrund fehlender Instrumente für Vor-Ort-Kontrollen in Ländern, in denen sie keine Kontrollbefugnis hat, die technischen Voraussetzungen für die Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen in den chinesischen Herkunftsbetrieben nicht abschließend beurteilen konnte. Es wurden keine Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Sonderkontrollen durchgeführt, und es liegen auch keine Bildaufnahmen der Anlagen vor. Darüber hinaus ist zu beachten, dass das Vorhandensein der technischen Voraussetzungen zur Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen kein Garant dafür ist, dass die Ausgangsstoffe korrekt deklariert werden, so die Antwort der Bundesregierung.

Kritik an Biodieselimport aus China: Rapsöl verliert wichtigsten Absatzmarkt

Experten zufolge war der Import nicht nur für die europäischen Biodiesel-Hersteller, sondern auch für die -Produzenten äußerst problematisch. Die Raps-Preise sanken von Mai 2022 bis Mai 2023 von 750 auf 400 €/t, da die Nachfrage nach Raps aufgrund des chinesischen Billig-Biodiesels zurückging.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...