Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Deutschland produziert 5,3 % weniger Strom

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 produzierte Deutschland insgesamt 220 Milliarden Kilowattstunden Strom, was einem Rückgang von 5,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Damals waren es noch 232,3 Milliarden Kilowattstunden. Trotz dieses allgemeinen Rückgangs verzeichnete die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien einen Anstieg von 9,1 % auf 135,2 Milliarden Kilowattstunden, was 61,5 % der gesamten inländischen Stromproduktion ausmacht. Dies stellt den höchsten Anteil erneuerbarer Energien in einem ersten Halbjahr seit dem Beginn der entsprechenden Aufzeichnungen im Jahr 2018 dar.

Die Erzeugung von Strom aus konventionellen Energiequellen nahm im gleichen Zeitraum um 21,8 % ab und machte nur noch 38,5 % der inländischen Stromproduktion aus. Besonders die zeigte eine starke Leistung mit einem Anstieg von 11,9 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Volumen von 73,4 Milliarden Kilowattstunden entspricht. Damit war Windkraft für ein Drittel (33,3 %) der gesamten inländischen Stromproduktion verantwortlich.

Auch die Stromerzeugung aus Photovoltaik wuchs von 28,2 Milliarden Kilowattstunden im Vorjahr auf 30,5 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht einem Anteil von 13,9 % an der Gesamtstrommenge. Trotz eines Rückgangs der Stromerzeugung aus Kohlekraft um 26,4 % bleibt Kohle mit einem Anteil von 20,9 % der zweitwichtigste Energieträger in der deutschen Stromerzeugung. Erdgas, dessen Produktionsvolumen leicht sank, behielt seinen Platz als drittwichtigster Energieträger mit 14,6 % Anteil an der gesamten Stromerzeugung.

Im ersten Halbjahr 2024 nahm zudem die importierte Strommenge um 22,5 % zu, während die exportierte Menge um 15,2 % sank. Dies führte zu einem Importüberschuss von 9,8 Milliarden Kilowattstunden. Trotz dieser Verschiebungen im Handelsbilanz blieb die tatsächlich verfügbare und nachgefragte Strommenge in Deutschland nahezu gleich im Vergleich zum Vorjahr.

Weitere Energie-Nachrichten

Trump-Zölle drücken Ölpreise – Heizöl günstig!

Die internationalen Warenterminmärkte reagierten gestern empfindlich auf die neuesten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Insbesondere die Ölpreise zeigten deutliche Verluste, wobei die...

Unsicherheit am Ölmarkt vor neuen Zollankündigungen

Der Ölmarkt hat gestern die Gewinne der letzten Tage weitgehend behaupten können und zeigte sich überwiegend stabil. Am späten Abend begannen jedoch...

Pelletspreise stürzen ab: Heizsaisonende bringt deutliche Preissenkungen

Gegen Ende März verzeichneten die Preise für Holzpellets einen markanten Rückgang. Innerhalb einer Woche sanken sie um mehr als 10 Euro, was...

Ölpreise erreichen neuen Jahreshöchststand

Die internationalen Warenterminmärkte verzeichneten gestern einen signifikanten Anstieg der Ölpreise, der sie auf den höchsten Stand seit Ende Februar brachte. Dies führte...

Die Holzpreise in den USA erreichen 3-Jahreshoch

Die Holzpreise in den USA haben mit 680 USD pro tausend Board Feet einen neuen Höchststand der letzten zweieinhalb Jahre erreicht. Auslöser...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.