Anzeige
 

Die Nutzung von Solarenergie in der Landwirtschaft bietet Chancen für krisengebeutelte Betriebe.

Agri-PV: Eine Chance für die krisengebeutelte Landwirtschaft

Die Doppelnutzung von Landwirtschaft und Photovoltaik bietet mit der Agri-Photovoltaik eine Vielzahl von Vorteilen. Diese Technologie kann nicht nur die gesellschaftliche Akzeptanz für erneuerbare Energien steigern, sondern auch der krisengebeutelten Landwirtschaft eine Chance bieten. Dies betonten die Vertreter des Verbands für nachhaltige (VnAP) auf ihrer ersten Klausurtagung Anfang Februar in Berlin. Der Verband setzt sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Agri-PV ein, die die Landwirtschaft unterstützt.

Herausforderungen der Landwirte

Die Teilnehmer der Verbandstagung aus den Bereichen Landwirtschaft, , , Recht und Wissenschaft waren sich einig, dass die Landwirtschaft derzeit vor großen Herausforderungen steht. Neben den wachsenden Anforderungen wird von Landwirten erwartet, zusätzlich zur Nahrungsmittelproduktion eine im Sinne des Klimaschutzes und der zu etablieren. Die Agri-Photovoltaik bietet hier eine Lösung und kann dazu beitragen, die Resilienz des Agrarsektors zu erhöhen und das Einkommen der Landwirte zu stabilisieren.

Agri-PV als Lösung

Die Agri-Photovoltaik kann die Flächenkonkurrenz vermeiden, die Resilienz des Agrarsektors erhöhen, eine ökologische Flächenwertung ermöglichen und die Akzeptanz erneuerbarer Energien verbessern. Der VnAP fordert daher, die Agri-PV als wichtiges Instrument einer zukunftsgerichteten Agrarpolitik anzusehen und einzusetzen. Eine Teilhabe der bewirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe an Agri-PV-Projekten ist dabei von besonderer Bedeutung.

Druck der Energiewirtschaft

Der VnAP warnt vor dem Druck, den die dominierende Energiewirtschaft auf die Agri-PV ausübt. Es besteht die Gefahr, dass unter dem Deckmantel der „Biodiv-PV“ konventionelle PV-Konzepte als Agri-PV ausgegeben werden, die keine ernsthafte Bewirtschaftung zulassen. Um die landwirtschaftliche Primärproduktion zu schützen und die Akzeptanz der Agri-PV sicherzustellen, sind daher eine strikte Regulierung und eine nachhaltige Partizipation der Landwirtschaft notwendig.

Neue Mitglieder gesucht

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...