Anzeige
 

Die Überlegungen, die Biokraftstoffförderung zu beenden, sind noch nicht vom Tisch

Ein mögliches Ende der Förderung von und Bioethanol aus Anbaubiomasse bleibt weiterhin ein umstrittenes Thema in der Kraftstoffwirtschaft. Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB), warnt vor den möglichen Konsequenzen einer solchen Entscheidung.

Kritik an der Position des Bundesumweltministeriums

In einem Beitrag für AGRA-EUROPE bezeichnet Baumann die Haltung des Bundesumweltministeriums als „wissenschafts-, industrie- und klimaschutzfeindlich“. Er kritisiert auch die Unterstützung eines deutschen Sonderwegs durch das , da ein Ausstieg aus Biokraftstoffen schwerwiegende Auswirkungen auf den Absatz von , Getreide und hätte. Dies würde den hiesigen Landwirten einen wichtigen Absatzmarkt nehmen.

Verkannte Auswirkungen auf die Welternährung

Die Argumentation des Umweltressorts, dass ein Ende der Biokraftstoffförderung zu niedrigeren Weltagrarpreisen und somit zur Bekämpfung des Welthungers beitragen würde, hält Baumann für „reine Hybris“. Er betont, dass niedrige Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse Länder begünstigen, die Nahrungsmittel importieren, aber Länder mit einer starken landwirtschaftlichen Produktion negativ beeinflussen können.

Tank und Teller Realität

Baumann verweist auf das Jahr 2022, in dem für Biodiesel vorgesehenes Rapsöl das ausbleibende Sonnenblumenöl aus der ersetzt hat. Er stellt die Frage, was ohne den Puffer für Biokraftstoffe geschehen wäre.

Weitere Energie-Nachrichten

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...