Anzeige
 

EU-Genehmigung entscheidet über Zukunft der Agri-PV-Anlagen

Die bevorstehende EU-Genehmigung des Solarpakets 1 steht im Fokus der deutschen Agrar-Photovoltaik-Branche, speziell für Anlagen bis zu einer Leistung von 1 Megawatt. Diese Anlagen profitieren von einer Befreiung von den -Ausschreibungen, was ihnen hohe Einspeisevergütungen sichern könnte, sofern die Genehmigung rechtzeitig erteilt wird.

Die wartet auf grünes Licht aus Brüssel, um neue Vergütungsregeln festlegen zu können. Reimers erwartet, dass die Notifizierung bald erfolgen wird, was den Weg für die erste -Ausschreibung am 1. Juli ebnen würde.

Die verzögerte Genehmigung hat nicht nur Kritik von Seiten der Wirtschaft hervorgerufen, sondern auch politische Reaktionen provoziert. 18 Abgeordnete der / im Europäischen Parlament haben einen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschrieben, der bisher unbeantwortet geblieben ist. Die Ungewissheit, die durch die Verzögerung entstanden ist, bedroht zahlreiche innovative Projekte und führt zu erheblicher Planungsunsicherheit.

Sollte die EU-Zustimmung zeitnah erfolgen, wird eine hohe Nachfrage nach Agrar-Photovoltaik-Anlagen erwartet, was zu attraktiven Vergütungen für Projekte führen könnte, die bis Ende 2025 realisiert werden. Allerdings könnten personelle Engpässe bei Behörden und Netzbetreibern die Bearbeitungszeiten verlängern, was eine schnelle Genehmigung umso wichtiger macht.

In der Zeitschrift „LandInForm“ werden zudem Lösungsansätze diskutiert, wie landwirtschaftliche Flächen effizient genutzt werden können, beispielsweise durch die Kombination von Photovoltaik mit landwirtschaftlicher Nutzung oder durch Projekte wie „Mykovoltaik“, die innovative Ansätze zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Umweltschutz vorstellen. Diese Entwicklungen zeigen das Potenzial auf, Landwirtschaft und Energiegewinnung sinnvoll zu verbinden und dabei die Umwelt zu schützen.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...