Anzeige
 

Flüssiggas-Preise steigen

Die Kosten für Flüssiggas sind derzeit auf einem aufsteigenden Pfad, bedingt durch internationale Sanktionen und anhaltende geopolitische Spannungen im Nahen Osten. Landwirte sollten daher ihre Vorräte prüfen und unnötige Ausgaben vermeiden. Es ist empfehlenswert, den Füllstand Ihres Gastanks zu kontrollieren und gegebenenfalls frühzeitig Nachbestellungen zu tätigen. Der Markt zeigt eine klare Tendenz zu höheren Beschaffungskosten für Flüssiggas, insbesondere im Vergleich zu den Ölpreisen.

Die Interessengemeinschaft der Deutschlands e.V. (ISN) weist auf zwei Hauptursachen für die Preissteigerungen hin. Um die besten Konditionen zu sichern, lohnt es sich, die Flüssiggaspreise sorgfältig zu vergleichen und die optimale Liefermenge für Ihren Standort sowie die Größe Ihres Tanks zu ermitteln. Aufgrund der sinkenden Preise pro Liter bei größeren Abnahmemengen kann eine Sammelbestellung wirtschaftlich sein. Wenn Sie isoliert von anderen Flüssiggasnutzern wohnen, können unter Umständen auch mehrere kleinere Bestellungen finanziell vorteilhaft sein.

Die ISN führt den momentanen Preisanstieg auf zwei wesentliche Faktoren zurück: die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere die Bedrohung iranischer Ölförderanlagen und die Sicherheit der Transportwege, die die Ölpreise beeinflussen. Zudem haben die Sanktionen gegen russisches Flüssiggas in eine Umorientierung der Gasbeschaffung nach Westeuropa bewirkt. Polen kompensiert die Versorgungslücken durch verstärkte Einkäufe im ARA-Raum, was die Preise spürbar in die Höhe treibt.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...