Anzeige
 

Gasreserven in Deutschland sinken

In den letzten Tagen fielen die Temperaturen in Teilen Deutschlands stark ab, teilweise unter minus 15 Grad Celsius. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf die Erdgasspeicher und die Energiepreise, die eine deutliche Entleerung verzeichneten. Berichten der zufolge verringerten sich die deutschen Erdgasbestände am 17. und 18. Februar um jeweils fast 1,4 Prozentpunkte täglich. Der Gesamtspeicherstand erreichte zuletzt nur noch 40 Prozent und näherte sich damit den bisherigen Mindestwerten – ein Rückgang von fast einem Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Frage, ob Deutschland in den kommenden Wochen mit Engpässen oder gar einer Rationierung rechnen muss, stellt sich vielen. Der Speicherverband Ines gibt jedoch Entwarnung und schätzt, dass die vorhandenen Reserven für die restlichen kalten Wochen ausreichend sein werden.

Die Situation am Gasmarkt sieht jedoch anders aus. Anfang Februar erreichten die Gaspreise am Amsterdamer Terminmarkt aufgrund der winterlichen Bedingungen mit mehr als 55 Euro pro Megawattstunde neue Höchststände. Seit Herbst verzeichnete der Preis einen Anstieg um mehr als 40 Prozent. Beobachter führen dies auf Windflauten und Sorgen über neue Handelskonflikte mit den zurück. Dennoch liegen die aktuellen Kurse noch deutlich unter denen, die während der Corona-Krise und zu Beginn des -Konflikts erreicht wurden.

Auch wenn eine völlige Entwarnung nicht möglich ist, führt der europäische Verzicht auf russisches Pipelinegas zu einem erhöhten Bedarf an Flüssiggas auf dem . Es ist zweifelhaft, dass der Wettbewerb um diese Energiequelle in naher Zukunft nachlassen wird.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...