Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise steigen weiter: Heizölpreise folgen

Die Ölpreise an den internationalen Terminmärkten sind weiter gestiegen. Auch heute Morgen setzen die Futures auf ihrem hohen Niveau fort, was die hierzulande weiter in die Höhe treibt. Derzeit wird der Januar-Kontrakt der europäischen „Brent“ bei etwa 75 Dollar pro Barrel gehandelt. Eine Tonne zur Lieferung im November liegt aktuell bei 686 Dollar. Gleichzeitig verzeichnet der Euro im Vergleich zum US-Dollar einen leichten Anstieg und wird heute Morgen bei etwa 1,0890 US-Dollar gehandelt.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Erholung der Rohölpreise nach kurzem Rückgang

Nachdem die Rohölpreise an den Terminbörsen ICE und NYMEX in der vergangenen Woche auf den tiefsten Stand seit Anfang Oktober gefallen waren, erholten sie sich nun um mehrere Dollar. Ob dieser Anstieg nachhaltig ist, bleibt jedoch unklar. Die Entscheidung der OPEC+, die geplante Produktionssteigerung auf Januar zu verschieben, hat die Preise zusätzlich gestützt, signalisiert jedoch auch eine Unsicherheit in der Nachfrageentwicklung. Die Nachfrage scheint aktuell zu schwach, um mehr Öl auf den Markt zu bringen.

Iranische Ölproduktion und geopolitische Spannungen

Der , der von westlichen Sanktionen betroffen ist und daher nicht an den Kürzungen der OPEC teilnimmt, plant offenbar eine baldige Erhöhung seiner Ölförderung. Dabei bleibt offen, ob diese Entscheidung ausschließlich der heimischen Wirtschaft dienen soll oder ob sie auch als Absicherung gegen mögliche Angriffe Israels auf iranische Ölanlagen gedacht ist. Israels Vergeltungsschlag nach einem Raketenangriff aus dem Iran verschonte Anfang Oktober zwar die iranischen Atomanlagen und die Ölindustrie, jedoch haben sich die Spannungen erneut verschärft. Sollte der Iran seine Drohungen umsetzen, könnte Israel möglicherweise auf iranische Ölanlagen abzielen, was die Sorge über Versorgungsengpässe weiter erhöhen und die Preise stützen würde.

Tropensturm Rafael bedroht US-Ölproduktion

In den könnte Tropensturm Rafael in den kommenden Tagen die Ölproduktion im Golf von Mexiko gefährden, da er sich derzeit in der Karibik zusammenzieht. Ein solcher Sturm könnte zu vorübergehenden Produktionsausfällen führen, die sich allerdings vermutlich nur kurzfristig auf die Ölpreise auswirken würden. Im Vergleich dazu würden mögliche Versorgungsengpässe durch geopolitische Konflikte im Nahen Osten weitaus längerfristige Folgen für die Preisentwicklung haben.

Marktteilnehmer blicken auf US-Wahl und chinesische Konjunkturmaßnahmen

Diese Woche richtet sich die Aufmerksamkeit der Märkte zudem auf die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen und die Zinsentscheidung der Federal Reserve am Donnerstagabend. Hinzu kommen die Erwartungen an mögliche Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung, die in dieser Woche beschlossen werden könnten. Der heute veröffentlichte Caixin-Einkaufsmanagerindex für den chinesischen Dienstleistungssektor übertraf die Erwartungen für Oktober, was den Ölpreis zusätzlich gestützt hat. Eine mittel- bis langfristige Stütze der Ölpreise könnte jedoch nur durch überzeugende Maßnahmen aus Peking erreicht werden.

Steigende Heizölpreise im Inland

In Deutschland zeichnen sich aktuell im Vergleich zu den Preisen von Montagnachmittag leichte Anstiege bei den Heizölpreisen ab. Erste Berechnungen und Tendenzen lassen aus der morgendlichen Sicht ein Plus von bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten.

Finden Sie aktuelle Heizölpreise in Ihrer Region

*Heizölpreise werden von fastenergy.de zur Verfügung gestellt. Partnerprogramm.

Weitere Energie-Nachrichten

Die Holzpreise in den USA erreichen 3-Jahreshoch

Die Holzpreise in den USA haben mit 680 USD pro tausend Board Feet einen neuen Höchststand der letzten zweieinhalb Jahre erreicht. Auslöser...

Ölpreise stabil – Heizölpreise kaum verändert

Die Ölpreise zeigten sich zu Beginn des gestrigen Handelstages an den internationalen Warenterminmärkten leicht schwächer, stabilisierten sich jedoch im Tagesverlauf und schlossen...

Hackschnitzelpreise steigen im 1. Quartal 2025 um 12,9 %

Laut Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) verzeichneten die Preise für Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 im ersten Quartal 2025 einen Anstieg um 12,9...

Höchststände bei Ölpreisen beeinflussen Heizölkosten

Gestern haben sich die Ölpreise an den internationalen Märkten teilweise auf ein Niveau erhöht, das seit Ende Februar nicht mehr erreicht wurde....

Uneinheitliche Entwicklung an den Ölmärkten: Heizölpreise bleiben stabil

Auf den internationalen Warenterminmärkten zeigten sich gestern unterschiedliche Entwicklungen der Ölpreise. Während die Futures für Rohöl deutliche Gewinne verzeichneten, bewegten sich die...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne