Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Heizölpreise steigen wieder: Uneinheitliche Entwicklungen am Ölmarkt

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten zeigten sich gestern uneinheitlich. Während Rohöl eher seitwärts tendierte, verzeichnete Gasöl deutliche Aufschläge, was auch zu einem Richtungswechsel bei den führte, die im Laufe des Tages ins Plus drehten.

Aktuell notieren die August-Kontrakte der europäischen „Brent“ bei 82,40 Dollar pro Barrel. Eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Juni kostet derzeit 765 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar wieder zurück und wird heute Morgen zu Kursen um 1,0735 US-Dollar gehandelt.

Der erwartete Rückgang der Ölpreise blieb gestern aus. Technische Unterstützungslinien erwiesen sich als stabil, sodass die Futures wieder nach oben drehten und Gasöl mit deutlichen Gewinnen auf Tageshoch aus dem Handel ging. Dies geschah trotz eines kräftigen Anstiegs der US-Ölbestände und einer gleichzeitig schwachen Nachfrage. Auch die Einschätzung der Citibank, dass der Brentöl-Preis bis Jahresende unter 60 Dollar fallen könnte, hatte keinen dämpfenden Effekt auf die Kurse. Stattdessen folgten die Marktteilnehmer den Prognosen von EIA, und Goldman Sachs, die in den kommenden Wochen und Monaten einen deutlich unterversorgten Markt erwarten. Neue Angriffe von Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer und schlechtere Aussichten auf eine Waffenruhe in Gaza führten zu weiteren Käufen und erhöhten die am Ölmarkt.

Am gab es eine verspätete Reaktion auf die Aussicht auf deutliche Zinssenkungen in den USA, was den Dollar stärkte. Entsprechend fiel der Euro deutlich zurück, beeinflusst auch durch den sinkenden Zustimmungswert für den französischen Präsidenten Macron und die anstehenden Neuwahlen in Frankreich, die die Geschlossenheit innerhalb der EU gefährden könnten.

Die Heizölpreise vollzogen gestern im Laufe des Tages eine Kehrtwende und gingen statt mit Abschlägen mit einem Plus aus dem Handel. Nach aktuellen Berechnungen und ersten Preistendenzen werden sich die Notierungen heute jedoch nur noch leicht bis moderat verteuern. In den letzten zehn Tagen kannten die Heizölpreise nur eine Richtung und erreichten den höchsten Stand seit sechs Wochen. Infolgedessen haben viele Verbraucher ihre Kaufentscheidungen zurückgestellt.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne