Anzeige
 

Holzpreise in der Krise: Verträge nur kurzfristig möglich

Die Holzbranche in Deutschland erlebt derzeit eine schwierige Phase, bedingt durch die anhaltende Wirtschaftskrise und eine stagnierende Baukonjunktur. stehen vor besonderen Herausforderungen, da sie meist nur kurzfristige Verträge mit Sägewerken abschließen können. Ende August zeigte sich die Nachfrage der Sägewerksindustrie zurückhaltend, was die Absatzmöglichkeiten für Schnittholz und insbesondere Bauholz stark einschränkt.

Laut Waldbesitzerverbänden sind die Vertragsverhandlungen mit Sägewerken derzeit besonders problematisch, was zu überwiegend kurzfristigen Vertragslaufzeiten führt. Die Preise für Fichtenholz sind im August stabil geblieben, obwohl leichte Rückgänge im Vergleich zum zweiten Quartal verzeichnet wurden. Aktuell bewegen sich die Preise für Fichten-Fixlängen im Hauptsortiment Fichte B/C, Stärkeklasse 2 b+, zwischen 80 und 85 Euro pro Festmeter. Frisches Fichtenholz wird nur in geringen Mengen verkauft, und für nicht vertraglich festgelegte Mengen werden oft niedrigere Preise erzielt. Der relativ stabile bietet jedoch etwas Unterstützung für die Binnenmarktpreise.

Auch bei Kiefernholz ist die Nachfrage verhalten, während die Preise weitgehend unverändert bleiben. Regional lassen sich minderwertige Qualitäten wie Dürreholz und Palettenholz etwas besser vermarkten. Die Nachfrage nach Energieholz, sowohl als auch Hackschnitzel, hat zuletzt nachgelassen, was zu deutlichen Preisrückgängen führte. Laut den neuesten Daten von Destatis sanken die Preise für Energieholz im Juni um 6 % im Vergleich zum Vorjahr und um etwa 15 % im Jahresvergleich.

Zusätzliche Mengen außerhalb von Langzeitverträgen lassen sich derzeit schwer vermarkten, und die Preise für Nadelindustrieholz sind ebenfalls rückläufig. Destatis-Daten zeigen einen Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vormonat und 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die für Laubschnittholz sind zuletzt spürbar gefallen. So meldet Destatis für Buchenholz im Juni Preise, die um 14 % niedriger sind als im Vorjahr und knapp 4 % niedriger als im Mai. Bei Eichenholz wurde ein Preisrückgang von fast 11 % im Vergleich zum Vorjahr und 1 % im Vergleich zum Vormonat festgestellt.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...