Anzeige
 

Innovatives Solarspeichersystem von SAX Power

Seit November 2023 ist die erste Batterie mit integrierter Wechselrichterfunktion auf dem Markt erhältlich. Das neue Solarspeichersystem von SAX Power bietet eine bahnbrechende Lösung für Haushalte, die ihre effizient nutzen möchten, ohne aufwendige Installationen vornehmen zu müssen.

Einfachste Installation ohne separaten Wechselrichter

Das Solarspeichersystem von SAX Power wird direkt in die gesicherte Steckdose gesteckt und benötigt keinen separaten Wechselrichter. Dies stellt eine erhebliche Vereinfachung dar, da die Installation des Wechselrichters zwischen Heimspeicher und Stromnetz entfällt. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie kommuniziert entweder per Kabel oder Funk mit dem Stromzähler, um nur die benötigte Menge an Strom abzugeben. Dadurch spart das System Platz, Zeit und Kosten.

Verschiedene Größen für unterschiedliche Bedürfnisse

SAX Power bietet das System in verschiedenen Größen an, von 5,8 bis 17,4 kWh. Interessierte können bis zu drei Homespeicher mit insgesamt 17,4 kWh erwerben, ohne einen separaten Wechselrichter anschließen zu müssen. Besonders attraktiv ist das 5,8 kWh-System, das für Endkunden im Fachhandel für 4.957 Euro inkl. MwSt. erhältlich ist.

Langlebigkeit und Sicherheit im Fokus

Laut Unternehmen ist das Solarspeichersystem langlebiger und sicherer als herkömmliche NMC-Heimspeicher. Die Batteriezellen werden digital gesteuert und wandeln die Gleichspannung direkt in Wechselspannung um. Eine patentierte Schaltung ermöglicht es den Zellen, unabhängig voneinander zu arbeiten und den Ladungszustand innerhalb des Speichers auszugleichen. Dies verlängert die Lebensdauer des Systems und erhöht die Betriebssicherheit.

Effiziente Steuerung und Nutzung von Solarstrom

Ein Smartmeter wird zwischen Batterie und Stromzähler installiert, um die Strommenge in Echtzeit zu messen. Das Smartmeter kommuniziert mit dem Heimspeicher und steuert diesen, um den Bedarf an zugekauftem oder eingespeistem Strom zu minimieren. Überschüssiger wird in der Batterie gespeichert und bei Bedarf genutzt, ohne ins öffentliche Netz eingespeist zu werden.

Das Solarspeichersystem von SAX Power bietet eine unkomplizierte und effiziente Lösung für Haushalte, die ihre Solarenergie optimal nutzen möchten.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...