Anzeige
 

KfW-Programm erlaubt jetzt Einzelraumfeuerstätten in Neubauten

Das KfW-Programm „klimafreundlicher Neubau“ hat eine wichtige Änderung erfahren: Die Installation von Einzelraumfeuerstätten in neu gebauten, klimafreundlichen Wohngebäuden ist nun gestattet. Bisher waren Holzfeuerstätten von diesem ausgeschlossen, was dazu führte, dass bestimmte Neubauten keine Förderung erhielten. Diese Regelung wurde überarbeitet, und jetzt können moderne Kaminöfen, holzbefeuerte Küchenherde, Kachelöfen, Heizkamine, Pelletöfen sowie die dazugehörigen Schornsteine eingebaut werden. Diese Änderung gilt auch rückwirkend für bereits bewilligte Projekte.

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik macht auf diese neue Regelung aufmerksam. Immobilienbesitzer können bei Neubauten wieder Schornsteine einplanen, was die Flexibilität des Bauwerks in Bezug auf zukünftige Wärmeplanungen erhöht. Viele Eigentümer bevorzugen neben einer Wärmepumpe oder auch eine zusätzliche Wärmequelle wie ein Holzfeuer, um die und Unabhängigkeit zu steigern.

Empfohlen wird der Einbau eines mehrzügigen Schornsteins. Dieser bietet neben den Abgaskanälen auch einen Versorgungskanal für Kabel und Leitungen von Klima- oder Solaranlagen, wodurch aufwendige Stemmarbeiten vermieden werden können.

Die überarbeitete Richtlinie gilt auch rückwirkend für bereits bei der KfW eingereichte Projekte und Anträge, sofern noch keine Bestätigung nach Durchführung (BnD) ausgestellt wurde. Biomasse-Heizungsanlagen bleiben jedoch weiterhin ausgeschlossen. Zudem darf die Feuerstätte nicht an den Wasserkreislauf der Heizungsanlage angeschlossen werden. Das Holzfeuer wird nicht als primäre Wärmequelle angerechnet, kann jedoch die Wärmepumpe bei kalter unterstützen und so höhere vermeiden.

Weitere Energie-Nachrichten

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...