Anzeige
 

Energiemarkt: Vorbereitung auf die Wintersaison

Die europäische Energieversorgung, insbesondere die Stabilität der französischen Kernkraft und der Gastransit durch die , stehen im Mittelpunkt der Überlegungen von Andy Summer, einem Strommarktanalysten beim Schweizer Energiekonzern Axpo. Trotz der Schwankungen in einigen Energiemärkten und grundlegenden Daten in den letzten Monaten bleiben die anhaltenden Versorgungsrisiken und die schwache Energienachfrage bestehen. Die jüngsten geopolitischen Spannungen, verstärkt durch militärische Aktivitäten in der Ukraine und im Nahen Osten, haben zu Unsicherheiten in Bezug auf die Versorgung mit europäischem Gas und globaler Kohle geführt und Mitte August zu einem Preisanstieg bei Gas geführt.

Im Gegensatz dazu haben sich die Strompreise in Westeuropa aufgrund steigender Gaspreise und abnehmender Wasserkraftreserven erhöht, während sie in Osteuropa aufgrund der Ferienzeit und kühleren Temperaturen gesunken sind. Die Preise für Kohle und CO₂ erlebten Fluktuationen, die ihre langfristigen Trends widerspiegeln, während die Ölpreise trotz der verzögerten Produktionssteigerungen der und ungeplanter Lieferausfälle weiterhin sanken. Die anhaltend schwache Nachfrage hat jedoch dazu beigetragen, das Risiko von Versorgungsengpässen auszugleichen und war hauptsächlich für den Preisrückgang seit Mitte August verantwortlich.

Die europäischen Gasspeicher erreichten durch starke Pipelineflüsse aus Norwegen und die gedämpfte Nachfrage Ende September eine Füllrate von 92,5%. Die Unsicherheiten bezüglich der Gasflüsse durch die Ukraine bleiben jedoch bestehen, insbesondere nach dem Auslaufen des Transitabkommens mit Ende des Jahres.

Im Bereich der Kernenergie hat die französische EDF ihre Produktionsprognosen für das Jahr angehoben, dank vorzeitiger Neustarts, günstiger Wetterbedingungen und verbessertem Management von Korrosionsproblemen. Der lang erwartete Reaktor Flamanville-3 soll im Spätherbst ans Netz gehen und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres voll ausgelastet sein.

Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE hat die Kapazitätsgrenzen für Stromflüsse nach Osten von 8 GW auf 10 GW erhöht, obwohl Einschränkungen an den Grenzen zu Italien und der Priorität haben. Die Bedeutung der Verbindungsleitungen wird durch die Wiederherstellung der vollen Kapazität der Leitung zwischen Finnland und Estland, EstLink-2, nach einem siebenmonatigen Ausfall unterstrichen, was Importe aus den baltischen Staaten ermöglichte und dazu beitrug, Kapazitätsengpässe für Verbindungen nach zu überbrücken.

Für September und Oktober bleiben erhebliche Risiken in der Gasversorgung bestehen, einschließlich bedeutender Produktionsdrosselungen in Norwegen und Algerien aufgrund geplanter Wartungsarbeiten und der erwarteten starken Sturmaktivität im Atlantik, die Störungen der LNG-Anlagen in den USA verursachen könnte. Trotz der sinkenden LNG-Nachfrage in Asien besteht jedoch die Möglichkeit, dass zusätzliche LNG-Ladungen nach Europa umgeleitet werden.

Weitere Energie-Nachrichten

Unsicherheit am Ölmarkt vor neuen Zollankündigungen

Der Ölmarkt hat gestern die Gewinne der letzten Tage weitgehend behaupten können und zeigte sich überwiegend stabil. Am späten Abend begannen jedoch...

Pelletspreise stürzen ab: Heizsaisonende bringt deutliche Preissenkungen

Gegen Ende März verzeichneten die Preise für Holzpellets einen markanten Rückgang. Innerhalb einer Woche sanken sie um mehr als 10 Euro, was...

Ölpreise erreichen neuen Jahreshöchststand

Die internationalen Warenterminmärkte verzeichneten gestern einen signifikanten Anstieg der Ölpreise, der sie auf den höchsten Stand seit Ende Februar brachte. Dies führte...

Die Holzpreise in den USA erreichen 3-Jahreshoch

Die Holzpreise in den USA haben mit 680 USD pro tausend Board Feet einen neuen Höchststand der letzten zweieinhalb Jahre erreicht. Auslöser...

Ölpreise stabil – Heizölpreise kaum verändert

Die Ölpreise zeigten sich zu Beginn des gestrigen Handelstages an den internationalen Warenterminmärkten leicht schwächer, stabilisierten sich jedoch im Tagesverlauf und schlossen...