Anzeige
 

Neue Bio-Diesel Alternativen: Attraktiv für Traktoren?

Ab Mai 2024 werden an deutschen mehrere neue Alternativen zu herkömmlichem Diesel und Biokraftstoffen eingeführt. Dies folgt auf die kürzlich vom Bundesrat beschlossenen Änderungen in der Bundes-Immissionsschutzverordnung. Zu den neuen Dieselkraftstoffen zählen XTL, hergestellt aus Erdgas oder Kohle, HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil), ein Diesel aus pflanzlichen oder tierischen Ölen, sowie B10, ein Diesel mit einer zehnprozentigen Biodieselbeimischung.

B10 und HVO100 können sowohl aus Agrarrohstoffen wie Raps als auch aus Abfall- und Reststoffen produziert werden. Autofahrer sind angehalten, vor dem Tanken zu prüfen, ob ihre Fahrzeuge für B10 geeignet sind. Bei neueren Fahrzeugen ist diese Information häufig auf der Innenseite des Tankdeckels vermerkt.

Die Freigabe von B10 für und erfolgt jedoch vorsichtig. Da B10 nur eine geringfügig höhere Beimischung von Biokraftstoffen im Vergleich zu B7 (7% ) aufweist, sind technische Probleme unwahrscheinlich. Trotzdem erfordert die offizielle Freigabe aufgrund abweichender DIN-Normen explizite Bestätigungen durch die Motor- oder Maschinenhersteller, was oft aufwendig und kostenintensiv ist. Zum Beispiel hat der Landmaschinenhersteller Claas B10 nicht für seine aktuellen Stage V Maschinen freigegeben.

Im Gegensatz dazu wird HVO100 bereits von mehreren Landmaschinenherstellern aktiv beworben. Auf der Agritechnica 2023 haben Unternehmen wie Weidemann und Claas ihre Maschinen als kompatibel mit HVO100 vorgestellt. Claas und Valtra liefern ihre neuen Maschinen sogar standardmäßig mit HVO betankt aus. Auch Motoren von Rolls-Royce Power Systems und Deutz sind für den Einsatz von HVO zugelassen.

Der Preis für HVO100 liegt derzeit etwa 15 bis 20 Cent pro Liter über dem von herkömmlichem Diesel. Die Besteuerung von HVO100 erfolgt aktuell ähnlich wie bei Diesel, was zusammen mit den -Rückvergütungen die Kosten für die Endverbraucher erhöht. Eine Senkung der Besteuerung von Biokraftstoffen durch die Bundesregierung könnte die Attraktivität von HVO100 als umweltfreundliche Alternative zu Diesel weiter steigern.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise steigen kräftig – Heizöl wird spürbar teurer

An den internationalen Rohstoffbörsen konnten die Ölpreise am Donnerstag deutlich zulegen. Zum Handelsschluss notierten sie auf einem neuen Zwischenhoch. Gleichzeitig geriet der...

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...