Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Öl- und Heizölpreise schwanken stark nach OPEC+ Treffen

Am 3. Juni 2024 um 09:28 Uhr berichtet Josef Weichslberger von einem turbulenten Start der Ölpreise an den internationalen in die neue Handelswoche. Auch die zeigen starke Schwankungen, hauptsächlich aufgrund der gemischten Signale aus dem letzten + Treffen.

Aktuelle Preisentwicklung

Die August- der europäischen Nordsee-Ölsorte „Brent“ notieren derzeit bei 80,86 US-Dollar pro Barrel. Eine Tonne zur Lieferung im Juni liegt bei 729,00 Dollar. Der Euro bleibt im Vergleich zum US-Dollar stabil und wird zu Kursen von etwa 1,0847 US-Dollar gehandelt.

Auswirkungen des OPEC+ Treffens

Nach dem mit großer Spannung erwarteten OPEC+ Meeting am Wochenende schwanken die Ölpreise zu Beginn der Woche stark. Die Anleger bewerten die Beschlüsse der Organisation und haben sich noch nicht auf eine einheitliche Einschätzung geeinigt.

Preisdrückende Signale

Die meisten Marktbeobachter sehen es als preisdrückendes Signal, dass die OPEC+ plant, ihre freiwilligen Förderkürzungen ab Oktober zurückzufahren. Dies geschieht trotz schlechter Nachfrageprognosen und einem stabilen Angebot außerhalb der OPEC+. Der Abbau der Kürzungen ist über einen Zeitraum von 12 Monaten geplant, um einen sofortigen Anstieg zu vermeiden.

Goldman Sachs warnt davor, dass der detaillierte Stufenplan zur Rücknahme der Kürzungen die niedrige Produktion schwer aufrechtzuerhalten macht, falls der Markt schwächer als erwartet ist. Sie vermuten, dass der Abbau beschlossen wurde, um den Druck einzelner Länder zu mindern, die ihre Produktion erhöhen wollen.

Preissteigernde Faktoren

Auf der preissteigernden Seite steht die Verlängerung der grundlegenden Quotenvereinbarung der OPEC+ bis 2025. Dies wird einen bedeutenden Teil des Ölangebots sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr aus den Bilanzen streichen und den Markt weiterhin unter der Kontrolle der OPEC+ halten.

Volatile Kursentwicklung

Insgesamt spiegelt das Ergebnis der OPEC+ Sitzung die Mischung aus preistreibenden und preissenkenden Faktoren wider, was zu einer volatilen Kursentwicklung im frühen Handel führt.

Auch die Heizölpreise hierzulande starten schwankend in den Tag. Das extreme Hochwasser im Süden und Osten von Deutschland hat bisher kaum Auswirkungen auf die Preise gezeigt. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen zumindest aus morgendlicher Sicht Abschläge von bis zu einem Cent pro Liter erwarten.

Weitere Energie-Nachrichten

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Ölpreise erneut im freien Fall

Gestern zeigten sich die internationalen Ölpreise zunächst stabil, erholten sich leicht von den deutlichen Verlusten der letzten Tage, bevor mit Beginn des...

Ölpreise weiter im freien Fall

An den internationalen Märkten für Warentermingeschäfte setzt sich der Abwärtstrend der Ölpreise fort. Zum Wochenende verzeichneten die Notierungen erhebliche Rückgänge, und auch...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne