Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise stabil – Heizöl leicht im Minus

Stabilisierung der Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen und schwacher US-Konjunkturdaten

Die internationalen Ölpreise haben sich gestern nach einem anfänglichen Rückgang schnell erholt und schlossen letztendlich sogar mit einem leichten Plus. Dies zeigt eine gewisse Stabilisierung im Markt, die durch diverse Faktoren beeinflusst wird. Der Preis für ein Barrel der europäischen „Brent“ steht aktuell bei 88,50 US-Dollar. Gleichzeitig kostet eine Tonne Gasöl für Mai-Lieferung momentan 787 US-Dollar.

Am Devisenmarkt erlebt der Euro gegenüber dem US-Dollar eine Aufwertung und wird derzeit zu etwa 1,0705 gehandelt. Diese Entwicklung könnte sich fortsetzen, da die US-Notenbank angesichts schwacher Konjunkturdaten – insbesondere neuer Einkaufsmanagerindizes – eine Zinssenkung in Erwägung ziehen könnte, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Die Entspannung im Konflikt zwischen und dem hat zudem zu einer vorübergehenden Verringerung der Ölpreise geführt. Allerdings wurde diese Entwicklung durch die Ausfälle der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline, durch die täglich etwa 400.000 Barrel Öl weniger auf den Markt gelangen, teilweise neutralisiert. Die OPEC hat sich in den laufenden Pipelinestreit zwischen dem Irak und der Türkei eingeschaltet, was zusätzliche Unsicherheiten schafft.

Trotz dieser geopolitischen Spannungen und der gemischten Nachrichten aus den USA gab es gestern Nachmittag eine Trendwende am Markt. Die Gasölpreise erholten sich vollständig von ihren anfänglichen Verlusten, und die Rohöl- endeten sogar im Plus. Diese Reaktion war möglicherweise eine Folge der schwachen US-Konjunkturdaten, die paradoxerweise Hoffnungen auf eine unterstützende Geldpolitik der US-Notenbank weckten.

Die gestrigen API-Ölbestandsdaten, die nach Börsenschluss veröffentlicht wurden, zeigten einen unerwarteten Rückgang der Rohölvorräte, was ebenfalls leicht preistreibend wirkte. Marktteilnehmer erwarten nun die umfangreicheren und einflussreicheren Zahlen des US-Energieministeriums.

In Deutschland beginnen die heute mit wenig Veränderungen, tendieren jedoch leicht nach unten. Erste Berechnungen deuten auf ein mögliches Minus von bis zu einem halben Cent pro Liter hin. Das anhaltend hohe Interesse am Heizölkauf ist angesichts des attraktiven Preisniveaus und der unsicheren Aussichten am internationalen Ölmarkt verständlich.

Weitere Energie-Nachrichten

Klimaschutzbetrug: Biokraftstoffbranche kritisiert ZDF-Schätzung

Das ZDF beziffert die Schäden durch Betrug mit Klimaschutzzertifikaten auf etwa 1,2 Milliarden Euro. Die Biokraftstoffbranche hingegen schätzt den Schaden wesentlich höher...

Stabile Heizölpreise vor Weihnachten: Liefertermine für das laufende Jahr sind kaum...

Nach einem zunächst schwachen Beginn der Woche vor Weihnachten stabilisierten sich die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten rasch und schlossen mit geringfügigen...

Ölpreise steigen – Heizöl bleibt stabil

Die Ölpreise haben am internationalen Warenterminmarkt am Freitag eine weitere Steigerung erfahren und beendeten die Woche mit einem merklichen Zuwachs. In Asien...

Photovoltaikanlagen: Anmeldung bei Bundesnetzagentur unverzichtbar

Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs müssen Betreiber von Photovoltaikanlagen, einschließlich Landwirte, ihre Anlagen bei der Bundesnetzagentur registrieren. Wird diese Pflicht missachtet,...

Vereinfachung der Regelungen für PV-Freiflächen in Bayern

Die Bayerische Staatsregierung hat die Bestimmungen für Ausgleichsflächen bei Freiflächen-Photovoltaikanlagen erleichtert. Ab jetzt ist es die Regel, dass für PV-Freiflächenanlagen kein zusätzlicher...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne