Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Ölpreise stabil – Heizöl leicht im Minus

Stabilisierung der Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen und schwacher US-Konjunkturdaten

Die internationalen Ölpreise haben sich gestern nach einem anfänglichen Rückgang schnell erholt und schlossen letztendlich sogar mit einem leichten Plus. Dies zeigt eine gewisse Stabilisierung im Markt, die durch diverse Faktoren beeinflusst wird. Der Preis für ein Barrel der europäischen Nordsee-Ölsorte „Brent“ steht aktuell bei 88,50 US-Dollar. Gleichzeitig kostet eine Tonne für Mai-Lieferung momentan 787 US-Dollar.

Am erlebt der Euro gegenüber dem US-Dollar eine Aufwertung und wird derzeit zu etwa 1,0705 gehandelt. Diese Entwicklung könnte sich fortsetzen, da die US-Notenbank angesichts schwacher Konjunkturdaten – insbesondere neuer Einkaufsmanagerindizes – eine Zinssenkung in Erwägung ziehen könnte, um die Wirtschaft anzukurbeln.

Die Entspannung im Konflikt zwischen und dem Iran hat zudem zu einer vorübergehenden Verringerung der Ölpreise geführt. Allerdings wurde diese Entwicklung durch die Ausfälle der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline, durch die täglich etwa 400.000 Barrel Öl weniger auf den Markt gelangen, teilweise neutralisiert. Die hat sich in den laufenden Pipelinestreit zwischen dem Irak und der Türkei eingeschaltet, was zusätzliche Unsicherheiten schafft.

Trotz dieser geopolitischen Spannungen und der gemischten Nachrichten aus den USA gab es gestern Nachmittag eine Trendwende am Markt. Die Gasölpreise erholten sich vollständig von ihren anfänglichen Verlusten, und die Rohöl-Kontrakte endeten sogar im Plus. Diese Reaktion war möglicherweise eine Folge der schwachen US-Konjunkturdaten, die paradoxerweise Hoffnungen auf eine unterstützende der US-Notenbank weckten.

Die gestrigen API-Ölbestandsdaten, die nach Börsenschluss veröffentlicht wurden, zeigten einen unerwarteten Rückgang der Rohölvorräte, was ebenfalls leicht preistreibend wirkte. Marktteilnehmer erwarten nun die umfangreicheren und einflussreicheren Zahlen des US-Energieministeriums.

In Deutschland beginnen die Heizölpreise heute mit wenig Veränderungen, tendieren jedoch leicht nach unten. Erste Berechnungen deuten auf ein mögliches Minus von bis zu einem halben Cent pro Liter hin. Das anhaltend hohe Interesse am Heizölkauf ist angesichts des attraktiven Preisniveaus und der unsicheren Aussichten am internationalen Ölmarkt verständlich.

Weitere Energie-Nachrichten

Ölpreise fallen weiter – Heizöl in Deutschland günstiger

An den internationalen Rohstoffbörsen haben sich die Ölpreise am Freitag erneut abgeschwächt, und auch zu Beginn der neuen Handelswoche setzen sie ihren...

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne