Anzeige
 

Sachsen-Anhalt: Keine Windkraftanlagen im staatlichen Wald geplant

Obwohl im von Sachsen-Anhalt nun gesetzlich erlaubt sind, werden im landeseigenen Wald keine solchen Anlagen errichtet. Diese Entscheidung gab das Landesforstministerium bekannt. Laut Berichten der Mitteldeutschen Zeitung steht die Errichtung von im Landeswald derzeit nicht auf der Agenda des Ministeriums, wie Ministeriumssprecherin Tanja Andrys erklärte.

Sachsen-Anhalt, als größter des Bundeslandes, besitzt 156.000 Hektar Wald, was 36 % der gesamten Waldfläche des Landes ausmacht. Forstminister Sven Schulze (CDU) hat sich gegen die Empfehlung seines eigenen Expertengremiums entschieden. Der Landesbeirat Holz, der vom Ministerium einberufen wurde, veröffentlichte im Dezember 2023 ein Dokument. Darin wird die Nutzung von Waldflächen für den Ausbau der erörtert. Die Experten schätzten, dass im staatlichen Wald Platz für bis zu 100 Windkraftanlagen wäre. Diese Einschätzungen des unabhängigen Gremiums sind jedoch nur Empfehlungen und keine verpflichtenden Vorgaben.

Der Landesbeirat Holz setzt sich aus Fachleuten aus Wissenschaft, Kommunen, Tourismus und Landwirtschaft zusammen. Trotz der theoretischen Möglichkeiten, Windräder im Wald zu installieren, sieht das Landesforstministerium derzeit keine Umsetzung dieser Pläne vor. Die Entscheidung, den landeseigenen Wald vor der Errichtung von Windkraftanlagen zu bewahren, spiegelt die Position des größten Waldbesitzers in Sachsen-Anhalt wider.

Weitere Energie-Nachrichten

Pelletspreise stürzen ab: Heizsaisonende bringt deutliche Preissenkungen

Gegen Ende März verzeichneten die Preise für Holzpellets einen markanten Rückgang. Innerhalb einer Woche sanken sie um mehr als 10 Euro, was...

Ölpreise erreichen neuen Jahreshöchststand

Die internationalen Warenterminmärkte verzeichneten gestern einen signifikanten Anstieg der Ölpreise, der sie auf den höchsten Stand seit Ende Februar brachte. Dies führte...

Die Holzpreise in den USA erreichen 3-Jahreshoch

Die Holzpreise in den USA haben mit 680 USD pro tausend Board Feet einen neuen Höchststand der letzten zweieinhalb Jahre erreicht. Auslöser...

Ölpreise stabil – Heizölpreise kaum verändert

Die Ölpreise zeigten sich zu Beginn des gestrigen Handelstages an den internationalen Warenterminmärkten leicht schwächer, stabilisierten sich jedoch im Tagesverlauf und schlossen...

Hackschnitzelpreise steigen im 1. Quartal 2025 um 12,9 %

Laut Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) verzeichneten die Preise für Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 im ersten Quartal 2025 einen Anstieg um 12,9...