Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Verluste aus PV-Anlage steuerlich nicht anerkannt

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat kürzlich ein wegweisendes Urteil zur steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus dem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen gefällt. Im Kern der Entscheidung steht die Frage nach der Gewinnerzielungsabsicht des Betreibers. Wird eine ohne die Absicht, Gewinne zu erzielen, betrieben, so können die daraus resultierenden Verluste nicht steuerlich geltend gemacht werden.

Die richterliche Beurteilung gründet auf einer angenommenen Nutzungsdauer der Anlagen von 20 Jahren, die sich aus technischen und wirtschaftlichen Überlegungen ergibt. Eine vom Betreiber der Anlage vorgebrachte, längere Nutzungsdauer von 30 bis 40 Jahren wurde vom Gericht als spekulativ verworfen und fand daher keine Berücksichtigung in der Urteilsfindung.

In einem weiteren Teil des Urteils behandelte das Gericht die steuerliche Erfassung des Eigenverbrauchs von Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Es stellte fest, dass der selbst verbrauchte Strom als Betriebseinnahme zu behandeln ist, die dann den Erzeugungskosten gegenübergestellt wird. Laut Berechnungen des Finanzamtes würde die Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren einen Totalverlust erwirtschaften, basierend auf den prognostizierten Daten zur Stromerzeugung und der .

Der Fall betraf einen Kläger, der auf dem Dach seines Zweifamilienhauses eine Photovoltaik-Anlage betrieb und in den Jahren 2018 und 2019 Verluste erzielte, die er steuerlich absetzen wollte. Das Finanzamt bezweifelte die Gewinnerzielungsabsicht und verweigerte die Anerkennung dieser Verluste. Die Gerichtsentscheidung bestätigte diese Sichtweise, indem sie festhielt, dass die Anlage vorrangig zum Eigenverbrauch genutzt wurde und eine klare Gewinnerzielungsabsicht seitens des Betreibers nicht nachweisbar war. Somit wurden die geltend gemachten Verluste nicht anerkannt.

Weitere Energie-Nachrichten

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.