Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Stromerzeugungskosten: PV und Windenergie am günstigsten in DE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat neue Erkenntnisse zu den Stromgestehungskosten verschiedener Energiequellen in Deutschland veröffentlicht. Die zeigt auf, dass Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen derzeit die günstigsten Methoden zur Stromerzeugung darstellen.

Laut der aktuellen Analyse des Fraunhofer ISE sind die Kosten für die Erzeugung von Strom durch PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windkraft in Deutschland mit 4,1 bis 9,2 Cent pro Kilowattstunde am niedrigsten. Dies gilt sowohl im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen als auch zu konventionellen Kraftwerken wie Kohle und Gas. Die Studie zeigt auch, dass in Kombination mit Batteriespeichern, trotz der höheren für die Speicher, günstiger sind als fossile Kraftwerke. Die Stromgestehungskosten für solche PV-Batteriesysteme liegen zwischen 6,0 und 22,5 Cent/kWh, abhängig von den spezifischen Kosten der Batteriesysteme und der variierenden Sonneneinstrahlung an verschiedenen Standorten.

Erstmals wurden in der Studie auch die Stromgestehungskosten für , Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke analysiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchung geben nicht nur Auskunft über den aktuellen Stand, sondern bieten auch eine Prognose bis zum Jahr 2045.

Dr. Christoph Kost, Abteilungsleiter für Energiesystemanalyse am Fraunhofer ISE und Hauptautor der Studie, betont die Vorteile von Großprojekten, die PV-Freiflächenanlagen mit Windparks und stationären Batteriespeichern kombinieren. Solche Kombinationen könnten dazu beitragen, die Netzkapazitäten effizienter zu nutzen und stellen laut Kost gute Investitionen dar.

Für das Jahr 2045 prognostiziert das Fraunhofer ISE, dass die Stromgestehungskosten für kleine PV-Dachanlagen zwischen 4,9 und 10,4 Cent/kWh liegen werden, während PV-Freiflächenanlagen mit 3,1 bis 5,0 Cent/kWh noch kosteneffizienter sein könnten. Selbst kleine PV-Batteriesysteme könnten dann, vorausgesetzt die Preise für Batteriespeicher fallen wie erwartet, Stromgestehungskosten zwischen 7 und 19 Cent/kWh erreichen.

Dr. Verena Fluri, Wissenschaftlerin am Fraunhofer ISE und Mitautorin der Studie, sieht besonders bei Onshore-Windenergieanlagen ein starkes Kostenreduktionspotenzial. Diese könnten bis 2045 Strom zu Kosten von 3,7 bis 7,9 Cent/kWh produzieren. Auch bei Offshore- ist mit deutlichen Kostensenkungen zu rechnen, was vor allem auf verbesserte Volllaststundenzahlen und größere Anlagengrößen zurückzuführen ist.

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen das Potenzial von erneuerbaren Energien, die Stromversorgung in Deutschland kosteneffizient und nachhaltig zu gestalten.

Quelle: Fraunhofer ISE

Weitere Energie-Nachrichten

Bundesregierung will alte Kohlekraftwerke wieder einbinden

Die neue Bundesregierung zieht in Betracht, bisher nur als Notreserve gehaltene Kohlekraftwerke wieder in den regulären Betrieb zu übernehmen. Laut einem Bericht...

Ölpreise erneut im freien Fall

Gestern zeigten sich die internationalen Ölpreise zunächst stabil, erholten sich leicht von den deutlichen Verlusten der letzten Tage, bevor mit Beginn des...

Ölpreise weiter im freien Fall

An den internationalen Märkten für Warentermingeschäfte setzt sich der Abwärtstrend der Ölpreise fort. Zum Wochenende verzeichneten die Notierungen erhebliche Rückgänge, und auch...

Trump-Zölle drücken Ölpreise – Heizöl günstig!

Die internationalen Warenterminmärkte reagierten gestern empfindlich auf die neuesten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Insbesondere die Ölpreise zeigten deutliche Verluste, wobei die...

Unsicherheit am Ölmarkt vor neuen Zollankündigungen

Der Ölmarkt hat gestern die Gewinne der letzten Tage weitgehend behaupten können und zeigte sich überwiegend stabil. Am späten Abend begannen jedoch...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.