Anzeige
 

Aktuelle Pelletspreise

Heute liegt der durchschnittliche Preis für lose Holzpellets bei ...

 

Strommarkt im Mai: Volatilität und negative Preise durch Solarüberangebot

Der Strommarkt erlebte im Mai eine starke Volatilität, wobei die Preise sowohl am Spot- als auch am Terminmarkt insgesamt leicht anstiegen. Diese Aufwärtsbewegung verlief jedoch alles andere als geradlinig. Am 12. Mai führte ein Überangebot an Strom zu negativen Preisen, die zwischen 13 Uhr und 15 Uhr auf etwa -135 €/MWh fielen. Im Intraday-Handel sanken die Preise weiter und erreichten durchschnittlich etwa -500 €/MWh, mit Spitzenwerten von bis zu -2.000 €/MWh.

Diese ungewöhnlichen Marktsituationen mit erhöhter Volatilität und starker Preissensitivität werden nach Einschätzung von Experten aufgrund des massiven Zubaus an Photovoltaik-Kapazitäten (PV) häufiger auftreten. An besagtem Tag erreichte die Stromproduktion aus 44 Gigawatt, was das Überangebot verursachte und die Preise einbrechen ließ.

Um solchen Situationen entgegenzuwirken, könnten der Ausbau von Speicherkapazitäten, die der Stromnachfrage und das gezielte Abregeln überschüssiger PV-Produktion durch helfen. Trotz der negativen Preisentwicklungen an bestimmten Tagen stieg der aller gehandelten Stromkontrakte im Day-Ahead-Handel auf 6,721 Ct pro kWh. Betreiber von mussten jedoch einen Rückgang im Durchschnittswert ihrer Stromproduktion hinnehmen.

Im Gegensatz dazu profitierten Windkraftanlagenbetreiber von höheren Preisen, sowohl an Land als auch auf See. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) griff erneut ein, um Erlöskürzungen vorzunehmen, wenn die Strompreise über mehrere Stunden hinweg negativ waren. Die Preise am Regelenergiemarkt stiegen im Mai weiter an, bedingt durch die hohe Einspeisung von erneuerbaren Energien.

Anbieter von negativer Sekundärregelleistung konnten starke Gewinne erzielen, ebenso wie Anbieter von positiver und negativer Minutenreserveleistung. Die Preise für beide Reserven verdoppelten sich nahezu im Vergleich zum Vormonat, was die zunehmende Bedeutung von Flexibilitätsoptionen und Regelleistungen auf dem Strommarkt unterstreicht.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...

Neue Impulse für die Energiewende durch schwarz-rote Koalition

Die schwarz-rote Koalition setzt neue Akzente in der Fortführung der Energiewende, indem sie eine breitere Technologiepalette, einschließlich Biogas, Biokraftstoffen und Wärmenetzen, fördern...

Aktuelle Pelletspreise

Durchschnittlicher Preis für Holzpellets in Deutschland pro Tonne

Stromzähler

Stromtarifrechner

Schnell und einfach die besten Stromangebote finden.