Anzeige
 

Superakku: Durchbruch bei Energiespeichern?

Ein Forscherteam aus Korea hat einen signifikanten Fortschritt in der Batterietechnologie erzielt, indem es die Eigenschaften von herkömmlichen Natrium-Akkumulatoren mit denen von Superkondensatoren erfolgreich kombinierte. Diese neue Entwicklung könnte das Laden elektrischer Geräte revolutionieren, indem es ermöglicht wird, Energie fast so schnell zu laden und zu entladen wie das Tanken eines herkömmlichen Fahrzeugs.

Die in einer aktuellen veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Materialien, die üblicherweise in Superkondensatoren zum Einsatz kommen, es ermöglicht, Stromspeicher zu schaffen, die eine sehr hohe Leistungsdichte aufweisen. Diese Materialien erlauben es dem Akku, sehr schnell Energie aufzunehmen und abzugeben. Die Herausforderung bei Superkondensatoren liegt jedoch darin, dass sie die gespeicherte Energie nicht lange halten können. Um dieses Problem zu lösen, kombinierten die Forscher die Superkondensatoren mit Natrium-Akkus, was zu einem hybriden Energiespeicher führte, der die Vorteile beider Technologien vereint.

Der so entwickelte Superakku könnte eine transformative Lösung für die Speicherung von Energie in einer Vielzahl von Anwendungen bieten, einschließlich Elektroautos. Die Forscher geben an, dass der hybride Speicher Energiedichten von 247 Wattstunden pro Kilogramm erreicht, was ihn auf das Niveau der besten verfügbaren Lithium-Ionen-Akkus bringt. Dies stellt einen möglichen Wendepunkt dar, um die derzeitigen Grenzen von Energiespeichersystemen zu überwinden.

Weitere Energie-Nachrichten

OPES: Flexible Solarmodule bringen mehr Effizienz in Fahrzeugflotten

Auf der Smarter E 2025 zeigt OPES Solar Mobility eine neu entwickelte Generation flexibler Solarmodule, die speziell für den Fahrzeugeinsatz konzipiert wurde....

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...