Anzeige
 

Wachstumsinitiative: Energiewende beschleunigen und Kosten senken

Um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln und die zu beschleunigen, hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgestellt. Das 31-seitige Dokument zur Wachstumsinitiative unterstreicht die Notwendigkeit, die Verfügbarkeit von kostengünstiger, erneuerbarer Energie zu erhöhen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Geplant sind umfassende Anpassungen in der Förderlandschaft, um attraktiver zu machen und die Kosten für den zu reduzieren. Ein neues Marktdesign soll den Strommarkt flexibler gestalten und den Teilnehmern ermöglichen, von niedrigen Strompreisen bei hoher Wind- und Sonnenenergieproduktion zu profitieren. Zudem soll die Förderung erneuerbarer Energien stärker auf die Deckung der Investitionskosten ausgerichtet und die Marktintegration beschleunigt werden. Die Unterstützung für neue Anlagen wird jedoch ab dem 1. Januar 2025 bei negativen Strompreisen eingestellt.

Zur Vereinfachung der Selbstvermarktung von Strom und der Steuerung der Anlagen sind Digitalisierungsmaßnahmen vorgesehen. Weiterhin zielt die Regierung darauf ab, die Nutzung von Biomasse effizienter zu gestalten und die Förderkosten zu senken. Ein Kapazitätsmechanismus soll zudem die stärken.

Neben der Senkung der Netzkosten und Stabilisierung der Netzentgelte, plant die Bundesregierung, die Gasversorgung durch Diversifizierung des Erdgasangebots und die Sicherstellung einer ausreichenden LNG-Versorgung zu verbessern. Auch die Nutzung von wird intensiviert, um die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen. Eine Biomasse-Strategie soll das nachhaltige Potenzial dieser Energiequelle ausbauen.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...

Ölpreise sinken – Heizölpreise ebenfalls

Zum Handel in Asien zeigen sich die Ölnotierungen an den globalen Terminbörsen heute Morgen rückläufig, nachdem sich die Kurse gestern kaum bewegten....

Stabile Ölpreise zum Start in die Karwoche

Die internationalen Warenterminmärkte haben zu Beginn der Karwoche eine Phase der Stabilität erlebt, nachdem die letzte Woche von extremen Schwankungen geprägt war....

Entspannung auf den Ölmärkten: Heizölpreise fallen

Die internationalen Warenterminmärkte für Öl zeigten sich nur kurzzeitig beeindruckt von der von US-Präsident Trump angekündigten vorübergehenden Zollsenkung. Nach einem kurzfristigen Anstieg...