Anzeige
 

Zukunft der Biogasbranche in Bayern: Ein drängendes Problem

In Bayern herrscht unter den Betreibern von große Besorgnis. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, fühlen sich viele von ihnen nach dem Ende der staatlichen Förderungen ohne klare Zukunftsaussichten gelassen.

wird oft als besonders anpassungsfähige Energiequelle im Vergleich zu Wind- und gepriesen und könnte nach Meinung des Fachverbands Biogas eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen. Trotzdem wird diese Einschätzung von der Politik nicht durchgängig geteilt. Mit dem nahenden Ende der zwanzigjährigen Subventionierungen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz stehen viele dieser Anlagen vor dem Aus, was für die etwa 10.000 Betreiber eine unsichere Zukunft bedeutet. Details hierzu wurden in der Sendung Frankenschau des Bayerischen Rundfunks dargelegt.

Die sehen sich mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontiert, da ungewiss ist, wie es nach dem Förderstopp weitergehen soll. Diese Ungewissheit sorgt für Unruhe und Unzufriedenheit in der Branche.

Um Abhilfe zu schaffen, drängt der Fachverband Biogas auf politische Unterstützung, die den Betreibern eine langfristige Perspektive bieten soll. Die Notwendigkeit von wirksamen Maßnahmen zur Unterstützung der wird klar betont, um deren Fortbestand zu sichern. Auf dem Bayerischen Biogasgipfel sollen diese Forderungen vorgebracht und mögliche Lösungswege erörtert werden.

Wie die politischen Entscheidungsträger auf diese Appelle reagieren, bleibt abzuwarten.

Weitere Energie-Nachrichten

Longi präsentiert Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad

Der chinesische Solarmodulhersteller Longi hat eine neue Rückkontakt-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 27,81 % vorgestellt. Diese n-Typ-Silizium-HIBC-Zelle kombiniert die Heterojunction-Technologie mit einer...

Verbio baut weltweit erste Ethenolyse-Anlage auf Rapsmethylesterbasis

Verbio verfolgt eine strategisch wichtige Investition mit einer neuen Produktionsanlage für Ethenolyse aus Rapsmethylester. Am Standort Bitterfeld hat das Unternehmen mit dem...

Ölpreise im freien Fall – Heizöl deutlich günstiger

Die Heizölpreise erreichten im Mai 2023 den tiefsten Stand seit zwei Jahren. Die Tendenz könnte zudem weiter nach unten gehen, da derzeit...

Heizölpreise geben nach – Ölmarkt bleibt volatil

Nach einem festen Start in den gestrigen Handel mussten die internationalen Rohölpreise im weiteren Verlauf spürbare Verluste hinnehmen. Der europäische Handelstag beginnt...

Heizölpreise steigen: Internationale Impulse treiben Märkte an

Mit einem spürbaren Aufwärtstrend beendeten die Ölpreise gestern den Handel an den internationalen Terminmärkten. Auch heute zeigen sich die Auswirkungen im Inland...