Anzeige
 

Agrarmärkte im Überblick: Weizen steigt, Mais auf 8-Monatshoch, Milch im Minus

Die Entwicklungen auf dem zeigen sich zu Beginn dieses Jahres als besonders vielschichtig. Während die Butterpreise ein stabiles Hoch beibehalten, ist bei Magermilchpulver ein Rückgang zu verzeichnen. Derzeit wird Butter zu Preisen um 7.288 Euro pro Tonne gehandelt, eine Marke, die seit dem Herbst konstant über 7.000 Euro liegt. Im Kontrast dazu hat das Magermilchpulver mit einem aktuellen Kurs von 2.565 Euro pro Tonne einen neuen Tiefstand erreicht.

Auch der zeigt sich volatil, mit Kursen, die zeitweise unter 510 Euro pro Tonne fielen, wobei sich der Schlusskurs zuletzt bei 512,50 Euro pro Tonne einpendelte. Bei den an der Chicago Board of Trade (CBoT) gab es nach einem verhaltenen Wochenstart signifikante Gewinne, besonders nachdem trockene Bedingungen in Argentinien zu reduzierten Ernteprognosen führten. Am Mittwoch schlossen die März-Sojabohnen bei einem Preis von 10,60 US-Dollar pro Bushel.

Weizen verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum und erreichte an der Euronext am Mittwoch einen Preis von 232,50 Euro pro Tonne, was einem Anstieg von mehr als 7 Euro entspricht. An der CBoT stiegen die Preise für Weizen im März auf 5,62 US-Dollar pro Bushel, was nahe einem Ein-Monats-Hoch liegt.

Im Gegensatz dazu zeigt sich der Maismarkt relativ stabil. Der Euronext- bewegte sich in den letzten zwei Wochen ohne größere Preisänderungen und schloss zuletzt bei 216,00 Euro pro Tonne. Der CBoT-Mais hingegen setzte seine Rallye fort und erreichte am Mittwoch ein Acht-Monats-Hoch mit einem Preis von 4,97 US-Dollar pro Bushel.

Die Kartoffel-Futures verzeichnen aufgrund einer steigenden Nachfrage ebenfalls Höchststände. Der April 2025-Termin erreichte kürzlich 34 Euro pro Dezitonnen, ein neuer Saisonrekord, während der April 2026 bei etwa 26 Euro pro Dezitonnen lag.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...

EU kündigt Vergeltungszölle auf US-Sojabohnen an

Die Europäische Union, nach China der zweitgrößte Importeur von US-Sojabohnen, steht möglicherweise vor einer Neuorientierung ihrer Einkaufspolitik. Die jüngsten Vergeltungszölle der EU...

Getreidepreise unter Druck: Neues Abkommen am Schwarzen Meer

Die Getreidepreise, insbesondere die von Weizen, sind aktuell starken Schwankungen unterworfen. Dies ist vor allem auf das jüngst angekündigte Abkommen zwischen Russland...