Anzeige
 

Agrarmärkte: Raps und Soja weiter im Sinkflug

An den Agrarmärkten lassen sich diverse Entwicklungen in verschiedenen Segmenten beobachten, die durch Wettereinflüsse und globale Marktdynamiken geprägt sind.

Der Weizenmarkt an der Euronext ist aktuell von hoher Volatilität gezeichnet. Nachdem der Weizen am Dienstag zunächst Gewinne verzeichnete, fielen die Kurse des Frontmonats September am Mittwoch wieder. Eine ähnliche Tendenz zeigt sich an der Chicago Board of Trade (CBoT), wo der Weizen unter anhaltendem Druck steht. Die Ursachen hierfür liegen vor allem im hohen Angebot der neuen Ernten aus den und .

Bei den Ölsaaten zeigt sich ein anhaltender Abwärtstrend, insbesondere bei . Die Verluste waren am Mittwoch zwar geringer als zu Wochenbeginn, jedoch sorgen die nachlassenden Kurse für Soja und Palmöl weiterhin für Belastungen im Rapsmarkt. Optimistische Wetterprognosen für die USA drücken zudem die Sojabohnenpreise an der CBoT.

Der Mais zeigt sich an der CBoT uneinheitlich, wobei ältere Termine leichte Erholungen erfahren, während die Preise für die neue weiterhin sinken. Auch an der Euronext spiegeln sich diese Trends wider. Die günstigen Wetteraussichten für den Mittleren Westen der USA beeinträchtigen die Maispreise und halten sie nahe einem Vier-Jahres-Tief.

Im Kartoffelmarkt in herrscht derzeit eine ruhige Lage mit moderaten Preisrückgängen für die Hauptfälligkeit im April 2025. Die Händler bereiten sich auf die neue Saison vor, wobei das Handelsvolumen gering bleibt. Im Milchsektor sind positive Signale zu verzeichnen, besonders im Buttermarkt, der eine leichte Erholung zeigt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...