Anzeige
 

Angebot an weiblichen Schlachtrindern stark unterversorgt

Der Markt für weibliche , insbesondere für Kühe, bleibt weiterhin unterversorgt. Das knappe Angebot an lebenden Tieren wird stark nachgefragt, was zu kontinuierlich steigenden Preisen führt. Seit Jahresbeginn haben die Schlachtkuhpreise insgesamt bereits um rund 60 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht zugelegt. Die Aussichten bleiben günstig, und es wird erwartet, dass der Aufwärtstrend bei den Schlachtkuhpreisen anhält.

Gründe für das knappe Angebot

Die sortieren um diese Jahreszeit weniger Tiere aus, da der Milchmarkt freundlich ist und jede Kuh gebraucht wird. Dies führt zu einem geringeren Angebot an Schlachtkühen. Zusätzlich sorgt der saisonale Fleischabsatz im Sommer für einen erhöhten Bedarf an Altkühen, da vor allem Verarbeitungsware vom Rind gefragt ist.

Einfluss der Nachfrage

Marktbeobachter sehen generell preiswertes in Deutschland im Aufwind. Dies ist unter anderem auf die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern zurückzuführen, die den Absatz von Rindfleisch begünstigt. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass sich der Aufwärtstrend bei den Schlachtkuhpreisen fortsetzt.

Uneinigkeit unter Marktteilnehmern

Marktteilnehmer sind sich jedoch uneinig darüber, wie weit die bei den Preisen mitgehen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der Preisabstand zu den O- so gering wird, dass Käufer auf alternative Optionen ausweichen. Auch bei den Färsen sehen Marktteilnehmer noch Potenzial nach oben. Der aktuelle Preisabstand zu den Bullen ist zu groß, und vor allem für beliebte Dry-aged-Produkte sind Färsen besonders gefragt.

Positive Marktentwicklung

Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für weibliche Schlachtrinder eine positive Entwicklung verzeichnet und die Nachfrage nach diesen Tieren weiterhin steigt. Der kontinuierliche Preisanstieg und die starke Nachfrage lassen darauf schließen, dass sich dieser Trend auch in den kommenden Monaten fortsetzen wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...