Anzeige
 

Anstieg der Stickstoff-Düngerpreise nach US-Wahl

Nach den jüngsten US-Präsidentschaftswahlen sind die internationalen Preise für gestiegen. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Nachfrage von deutschen Landwirten verhalten, auch wenn vermehrt strategische Überlegungen zum Vorverkauf angestellt werden. Laut einem Bericht von Karsten Hoeck, Landwirtschaftsexperte bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, sind die Energiepreise infolge der Wahlen in den USA angestiegen und der Euro hat an Wert verloren. Diese Faktoren führen zu deutlichen Preiserhöhungen bei importierten Düngemitteln wie und (Kalkammonsalpeter).

Der Handel hat als Reaktion auf diese Entwicklung die Preise angehoben. Nach dem Abschluss der Feldarbeiten bereiten sich nun viele auf die bevorstehende Düngesaison nach dem Winter vor. Parallel dazu haben lokale Händler ihre Preise im Zuge der globalen Marktentwicklungen erhöht. Viele Landwirte zögern jedoch, auf diese Preissteigerungen zu reagieren.

Die aktuellen Düngerpreise spiegeln somit die Dynamiken des Weltmarktes sowie die politischen Veränderungen in den USA wider. Dies stellt die deutschen Landwirte vor Herausforderungen in der Planung und Finanzierung ihrer Düngemittelbeschaffung, insbesondere im Kontext steigender Kosten und ungewisser Ertragserwartungen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...