Anzeige
 

Argentinien importiert erstmals seit 2019 Soja aus den USA

Argentinien plant, erstmals seit dem Jahr 2019 wieder Soja aus den zu importieren. Ein Grund für diese Entscheidung ist der Preisverfall, der amerikanisches Soja derzeit zur günstigsten Option weltweit macht, berichtet Bloomberg. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums () hat Argentinien für den laufenden Saison 88.400 Tonnen Soja aus den USA bestellt.

Laut Daten von Commodity3 ist die US-Soja etwa 16 US-Dollar pro Tonne günstiger als die argentinische Soja. Dies macht den Import aus den Vereinigten Staaten für argentinische Verarbeiter besonders attraktiv. In Argentinien, wo Unternehmen wie , und bedeutende Verarbeitungskapazitäten haben, wird oft unter dem möglichen Betriebspotenzial gearbeitet. Die Verarbeitungsindustrie hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten schneller entwickelt als die landwirtschaftliche Produktion im Land.

Normalerweise ergänzen die Verarbeiter ihre lokalen Bezugsquellen durch Käufe aus den Nachbarländern Paraguay und Brasilien. In dieser Saison ist der Import jedoch besonders hoch. Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 wird erwartet, dass Argentinien zwischen 40 und 42 Millionen Tonnen Soja verarbeitet. Dies stellt ein beachtliches Volumen dar, allerdings hängt die Produktivität der Verarbeitungsindustrie stark von den Verkaufsmengen der Landwirte ab.

Diese Entwicklungen spiegeln die dynamischen Anpassungen der globalen Agrarmärkte wider, auf denen Preisfluktuationen und Verfügbarkeit die Handelsströme schnell verändern können. Argentiniens Entscheidung, wieder US-Soja zu importieren, unterstreicht die globale Vernetzung und Abhängigkeit der Agrarmärkte.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...