Anzeige
 

Australien übertrifft Weizenernte-Prognosen deutlich

In der Wirtschaftsjahr 2024/25 hat Australien die Erwartungen übertroffen und eine eingefahren, die um 2 Millionen Tonnen höher ausfällt als ursprünglich von staatlichen Stellen im Dezember prognostiziert. Damals wurde zum Abschluss der eine Gesamtmenge von 31,9 Millionen Tonnen erwartet, doch aktuelle Schätzungen reichen nun von 32 bis 35,5 Millionen Tonnen.

Marktteilnehmer berichten, dass insbesondere die Region Westaustralien, einer der größten Getreideanbaugebiete des Landes, mit einer überaus hohen Ertragsleistung wesentlich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen hat. Die beeindruckenden Ernteergebnisse in diesem Gebiet haben zu einer Aufwärtskorrektur der Schätzungen geführt.

Diese gesteigerte Produktionsmenge hat ebenfalls die Exporterwartungen für australisches angehoben. Während zuvor für das Wirtschaftsjahr 2024/25 mit einem Exportvolumen von 22 Millionen Tonnen gerechnet wurde, liegen die aktuellen Prognosen nun bei 24 Millionen Tonnen. Dies stellt eine signifikante Steigerung dar und spiegelt die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der australischen Weizenproduzenten in diesem Jahr wider.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...

Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren

Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...

Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...

Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse

Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....