Laut dem australischen Statistikamt hat Australien im April seinen Weizenexport um fast 30% reduziert. Im Vergleich zu März, als 2,58 Millionen Tonnen exportiert wurden, lag der Export im April bei 1,86 Millionen Tonnen.
Von diesen 1,86 Millionen Tonnen wurden 1,69 Millionen Tonnen als Schüttgut verschifft, darunter 3.800 Tonnen Hartweizen. Die größten Empfänger waren China mit 516.600 Tonnen, der Jemen mit 183.900 Tonnen und Indonesien mit 139.100 Tonnen.
Zusätzlich wurden 170.400 Tonnen Weizen in Containern exportiert. Auch hier war China der Hauptabnehmer mit 28.900 Tonnen, gefolgt von Thailand mit 27.800 Tonnen und Vietnam mit 21.600 Tonnen.
Weitere Agrarmarkt-Nachrichten
USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an
Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...
EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst
Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...
Ukraine erwartet geringste Weizenernte seit 13 Jahren
Nach Einschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in Kiew wird die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2025/26 auf 17,9 Millionen Tonnen geschätzt. Dies...
Düngerpreise nach Ostern stabil – Markt bleibt verhalten
Die Preise für Stickstoffdünger haben sich in der Woche nach Ostern in Deutschland kaum verändert. Kalkammonsalpeter (KAS) wird an den Importhäfen sowie...
Agrarrohstoffe unter Druck: Märkte reagieren auf Wetter und Wechselkurse
Die Maiskontrakte an der US-Börse CBoT beendeten den Mittwochshandel mit Verlusten. Der Juli-Termin sank um vier Cent auf 479,25 US-Cent je Bushel....