Anzeige
 

Butter teurer, andere Milchprodukte günstiger

Butterpreise haben sich für die Verbraucher innerhalb des letzten Jahres deutlich erhöht. Im Vergleich zu anderen Milcherzeugnissen, die im Durchschnitt um 3,2% günstiger wurden, zeigt sich hier ein gegensätzlicher Trend.

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes mussten Verbraucher im Juni für 16,8% mehr bezahlen als noch im Vorjahr, wobei ein 250-Gramm-Päckchen zuletzt für 1,99 Euro verkauft wurde. Diese Entwicklung hat generell zu einem Anstieg der beigetragen, besonders im Lebensmittelbereich. Olivenöl verzeichnete sogar eine Preissteigerung von 46,7%, was den höchsten Anstieg darstellt.

Anders sieht es bei pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumen- und öl aus, die um durchschnittlich 11,1% günstiger angeboten wurden, sowie bei Margarine und Pflanzenfett, die sich um 4,3% verbilligten. Auch die Preise für Vollmilch sanken um 6,1%.

Im Bereich der Frucht- und Gemüsesäfte stiegen die Kosten für die Verbraucher um 11,7%, während Süßwaren wie Zucker, Marmelade, Honig und Schokolade im Durchschnitt um 6,1% teurer wurden, mit einem besonders starken Anstieg bei Schokolade um 10,7%. Auch die Preise für Kartoffeln stiegen um 9,8%, während Obst durchschnittlich um 1,5% und Brot sowie Getreideerzeugnisse um 1,2% teurer wurden. Fleischprodukte und verzeichneten ebenfalls eine Preiserhöhung.

Trotz dieser Erhöhungen lag die allgemeine Preissteigerung bei Lebensmitteln im Juni laut Destatis nur bei 1,1%, was fast eine Verdoppelung im Vergleich zum Mai darstellt, jedoch immer noch deutlich unter der Gesamtinflation von 2,2% bleibt. Diese geringere wird durch die seit Jahresbeginn gedämpften Energie- und Nahrungsmittelpreise unterstützt, wie Destatis-Präsidentin Ruth Brand erklärt. Im Dienstleistungssektor bleiben die Preiserhöhungen jedoch überdurchschnittlich.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...