Anzeige
 

Butterpreis steigt: Durchschnittspreis für Milchprodukte steigt um 4,8 %

Auf der internationalen Handelsplattform kam es kürzlich zu einem deutlichen Anstieg der Durchschnittspreise für . Diese legten um 4,8 Prozent zu, wodurch der durchschnittliche Preis nun bei 3.997 US-Dollar pro Tonne liegt. Der Preisindex der Global Dairy Trade kletterte um 56 Punkte auf einen Stand von 1.216 Punkten.

Nach einer Zeit der Stabilität in den vorangegangenen Wochen zeigten die Preise Anfang November wieder eine spürbare Aufwärtsbewegung. Laktose bildet die einzige Ausnahme in diesem Trend; hier fielen die Preise um 6,1 Prozent auf 843 US-Dollar pro Tonne. Dagegen verzeichneten alle anderen Produktkategorien Preissteigerungen. Besonders auffällig war der Preisanstieg bei , die um 8,3 Prozent auf 9.990 US-Dollar pro Tonne zulegte.

Weitere Zuwächse wurden bei unterschiedlichen Produkten festgestellt: Butteröl erhöhte sich um 4,6 Prozent auf 7.558 US-Dollar pro Tonne, um 4,4 Prozent auf 3.713 US-Dollar pro Tonne, Magermilchpulver um 4,0 Prozent auf 2.850 US-Dollar pro Tonne, Cheddar um ebenfalls 4,0 Prozent auf 4.973 US-Dollar pro Tonne, Buttermilchpulver um 2,1 Prozent auf 3.238 US-Dollar pro Tonne und Mozzarella um 0,9 Prozent auf 4.607 US-Dollar pro Tonne.

Die insgesamt bei der jüngsten Auktion belief sich auf 36.595 Tonnen und lag damit leicht unter der Menge der Mitte Oktober durchgeführten Auktion, bei der 38.956 Tonnen umgesetzt wurden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...

Weltweite Maisreserven sinken auf niedrigsten Stand seit 2012

Für das kommende Vermarktungsjahr 2025/26 rechnet die Rohstoffanalystin Karen Braun von Reuters mit einem außergewöhnlich niedrigen Niveau der globalen Maisendbestände. Gleichzeitig wird...

USDA rechnet mit Rekordmengen bei Mais und Weizen

Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine außergewöhnlich hohe Ernte bei Mais und Weizen. Die aktuellen Prognosen des Foreign Agriculture...

US-Zölle haben kaum Einfluss auf EU-Schweinefleischexporte

Nach Einschätzung der Rabobank dürften die jüngst verhängten US-Importzölle nur einen begrenzten Einfluss auf die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben. Zwar belaufen...

EU verschärft Handelsstreit mit den USA: Gegenzölle und WTO-Klage

Die Europäische Kommission hat neue Schritte im Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten eingeleitet. Nachdem die bisherigen Gespräche mit Washington ohne greifbare Ergebnisse...