Lidl hat kürzlich die Preise für seine Eigenmarkenbutter gesenkt, was die Kunden freuen dürfte. Ein 250g-Päckchen der Marke Milbona kostet jetzt 1,99 Euro, was einem Rückgang von 20 Cent entspricht. Diese Entscheidung folgt auf eine erste Preissenkung Anfang des Monats, womit der Preis für Butter im Februar insgesamt um 40 Cent reduziert wurde, eine Senkung um fast 17 Prozent.
Diese Preispolitik steht im Kontrast zu den Entwicklungen auf dem Großhandelsmarkt, wo die Preise für Butter zuletzt gestiegen sind. Der aktuelle Großhandelspreis für ein 250g-Päckchen liegt zwischen 8,2 und 8,4 Euro pro Kilogramm. Auch der Preis für lose Markenbutter hat sich zuletzt leicht verringert und liegt nun bei 6,95 bis 7,10 Euro pro Kilogramm.
Trotz dieser Marktbewegungen bleibt der von Lidl gesetzte Verkaufspreis für Butter unter den aktuellen Großhandelsnotierungen. Diese Preisreduktion spiegelt die von Lidl verfolgte Strategie wider, die sinkenden Rohstoffpreise direkt an die Verbraucher weiterzugeben. Auch andere Lebensmittelhändler wie Norma haben ähnliche Preissenkungen vorgenommen und bieten Eigenmarkenbutter nun ebenfalls für 1,99 Euro an.
Der Rückgang der Großhandelspreise für Butter seit Anfang Februar hat auch Auswirkungen auf den Rohstoffwert der Milch, der vom ife-Institut berechnet wird. Nach einem starken Anstieg im Herbst 2024 zeigen die Preise nun eine leichte Abwärtstendenz. Im Januar 2025 lag der Rohstoffwert der Milch bei 52,9 Cent pro Kilogramm, was einen Rückgang von 1,8 Cent gegenüber dem Vormonat darstellt.
Die Milchanlieferungen an die Molkereien sind weiterhin geringer als erwartet, mit einem Rückstand von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr in der siebten Kalenderwoche. Die Milchpreise am Spotmarkt haben ebenfalls nachgegeben und liegen derzeit bei etwa 49 Cent pro Kilogramm im Norden und Westen und 50 Cent pro Kilogramm im Süden. Diese Entwicklung zeigt, dass die Molkereien momentan gut versorgt sind und nicht aktiv nach zusätzlicher Milch suchen.