Anzeige
 

Chinesische Schweinefleischimporte schrumpfen weiter

Die Einfuhr von nach China hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 deutlich abgenommen. Mit einer importierten Menge von etwa 530.000 Tonnen erreichten die Importe nur noch zwei Drittel der Mengen des Vorjahreszeitraums. Im Vergleich dazu wurden im Spitzenjahr 2020 noch bis zu 1,5 Millionen Tonnen pro Quartal importiert.

Ein markanter Rückgang ist insbesondere bei gekühltem und gefrorenem zu verzeichnen, das in diesem Jahr erhebliche einbüßte. Im Gegensatz dazu bleibt die Einfuhr von Schweinefleischnebenprodukten, wie Pfoten, Schwänzen und Köpfen, relativ stabil. Diese Nebenprodukte machen mittlerweile etwa 50 % der gesamten Fleischimporte aus und haben somit an Bedeutung gewonnen.

Die Hauptlieferanten für Chinas sind weiterhin die Länder der Europäischen Union, die rund 50 % der Importe stellen, gefolgt von den USA mit 18 % und Brasilien mit 14 %. Die USA weisen dabei den höchsten Anteil an Nebenprodukten auf – 82 % ihrer Exporte nach China bestehen aus solchen Produkten. Holland und Kanada folgen mit 63 % bzw. 60 %. In Dänemark und liegen die Anteile der Nebenprodukte bei etwa 50 %.

Brasilien sticht hervor, da das Land es schafft, über 90 % seiner Ausfuhren nach China in Form von gekühltem oder gefrorenem Fleisch zu tätigen. Dies führt dazu, dass die brasilianischen Ausfuhren im Vergleich besonders günstig sind.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...