Anzeige
 

Deutsche Bauernverband legt ernüchternde Erntebilanz 2024 vor

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Erntebilanz für das Jahr 2024 veröffentlicht und äußert sich besorgt über das deutliche Unterschreiten der erwarteten Getreideerntemengen. In diesem Jahr wurden statt der angepeilten 40 Millionen Tonnen nur 39,3 Millionen Tonnen geerntet, was den anhaltenden Abwärtstrend der letzten zehn Jahre fortsetzt. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden noch 42 Millionen Tonnen Getreide eingebracht.

Die Erntemengen und -qualitäten haben vor allem durch die häufigen und teils heftigen Niederschläge stark gelitten. Insbesondere bei , der bedeutendsten Getreideart, liegt die Erntemenge dieses Jahres mit 18,0 Millionen Tonnen signifikant unter dem Vorjahresergebnis von 21,2 Millionen Tonnen. Die ungünstigen Witterungsbedingungen im Herbst, die zur Aussaatzeit herrschten, führten zu einer Reduktion der Anbaufläche für Winterweizen um etwa 330.000 Hektar. Dies ist einer der Hauptgründe für den Rückgang der Erntemenge.

Ebenfalls rückläufig sind die Erträge bei der Wintergerste, die mit einer Erntemenge von 8,9 Millionen Tonnen unter der des Vorjahres von 9,5 Millionen Tonnen liegen. Bei sind die Durchschnittserträge mit 33,8 Dezitonnen pro Hektar ähnlich niedrig wie im Vorjahr (33,5 dt/ha), während die Gesamterntemenge aufgrund einer geringeren Anbaufläche auf 3,7 Millionen Tonnen gesunken ist (2023: 3,9 Millionen Tonnen).

DBV-Präsident Joachim Rukwied sieht die Gründe für die enttäuschenden Ernteergebnisse auch im und in unzureichenden gesetzlichen Regelungen. Die extrem nassen Bedingungen von Herbst bis Frühsommer, der Mangel an Sonne und wiederkehrende Regenfälle zur Erntezeit stellten die Landwirte vor große Herausforderungen. Rukwied appelliert daher an die Notwendigkeit, Änderungen bei der Düngeregulierung und im Pflanzenschutz vorzunehmen, um künftig sowohl Erträge als auch Qualitäten sicherzustellen. Er warnt zudem vor den Folgen neuer Vorschriften, die möglicherweise dazu führen, dass anstelle von Qualitätsweizen nur noch Futterweizen angebaut wird. Besonders kritisch sieht er das Pflanzenschutzprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums, das er als nicht zukunftsorientiert empfindet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA korrigiert nach unten Weizenproduktionsprognosen für die EU

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognosen für die weltweite Weizenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Laut dem jüngsten USDA-Bericht vom September...

USDA korrigiert globale Maisproduktion für 2024/25 nach unten

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognose für die weltweite Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf 1.218,57 Millionen Tonnen gesenkt, was einer Verringerung um...

Weltweite Weizenpreise erreichen Zwei-Monats-Hoch nach Angriff auf ukrainisches Getreideschiff

Die globalen Weizenpreise haben ein neues Zwei-Monats-Hoch erreicht, nachdem ein ukrainisches Getreideschiff Ziel eines russischen Raketenangriffs wurde. Laut einem Bericht von Bloomberg...

Ferkelpreise 2024 unter Vorjahresniveau – Analysten optimistisch für 2025

Im Jahr 2024 haben die Ferkelpreise die Höchststände des Vorjahres nicht erreicht. Für das Jahr 2025 äußern sich Marktanalysten jedoch weiterhin ....

Neuer EU-Gesetz zur Palmölindustrie löst weltweit Besorgnis aus

Ein neues EU-Gesetz, das am 30. Dezember in Kraft tritt, hat in der globalen Palmölindustrie erhebliche Besorgnis ausgelöst. Dies berichtet Oleoscope unter...