Anzeige
 

Erntebeginn dämpft Düngemittelnachfrage deutlich

Zum Start der Getreideernte Anfang Juli ist die Nachfrage nach Düngemitteln spürbar zurückgegangen. Besonders betroffen sind Produkte wie und Kalkammonsalpeter (), deren Absatz aufgrund gestiegener Preise für Importware ebenfalls gesunken ist. Dies berichtet Karsten Hoeck von der Schleswig-Holstein in einem aktuellen Marktbericht.

Die Getreideernte, die derzeit in vielen Regionen beginnt, führt zusammen mit den niedrigeren Getreidepreisen zu einer gedämpften Nachfrage im Düngemittelmarkt. Insbesondere bei Harnstoff ist das Angebot momentan eingeschränkt. Preissteigerungen an den Hafenplätzen für importierten KAS und Harnstoff zeigen, dass das Angebot, vor allem von Harnstoff, auf dem derzeit knapp ist. Produktionsprobleme in ägyptischen Anlagen aufgrund von Schwierigkeiten in der Erdgasversorgung verstärken diese Situation.

Die aktuellen Entwicklungen im Düngermarkt spiegeln die geringere Nachfrage wider, die durch den Beginn der und die daraus resultierenden Preisentwicklungen bedingt ist.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...

Weltweite Maisreserven sinken auf niedrigsten Stand seit 2012

Für das kommende Vermarktungsjahr 2025/26 rechnet die Rohstoffanalystin Karen Braun von Reuters mit einem außergewöhnlich niedrigen Niveau der globalen Maisendbestände. Gleichzeitig wird...

USDA rechnet mit Rekordmengen bei Mais und Weizen

Für das Wirtschaftsjahr 2025/26 erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine außergewöhnlich hohe Ernte bei Mais und Weizen. Die aktuellen Prognosen des Foreign Agriculture...

US-Zölle haben kaum Einfluss auf EU-Schweinefleischexporte

Nach Einschätzung der Rabobank dürften die jüngst verhängten US-Importzölle nur einen begrenzten Einfluss auf die Schweinefleischexporte der Europäischen Union haben. Zwar belaufen...