Anzeige
 

EU 27 exportiert mehr Milchprodukte 2023

Im Jahr 2023 verzeichnete die eine signifikante Steigerung bei den Exporten von Milcherzeugnissen im Vergleich zum Vorjahr, wobei besonders bei Mager- und sowie Butter beachtliche Wachstumsraten zu beobachten waren. Der Butterexport wuchs um 14 % auf 283.740 Tonnen, trotz eines Rückgangs der Nachfrage aus , während die USA, China und mehr Butter und Butterschmalz nachfragten.

Die Exporte von Vollmilchpulver stiegen um 12 % auf rund 263.000 Tonnen. Obwohl China und der Oman weniger Vollmilchpulver bezogen, erhöhten sich die Absatzmengen nach Großbritannien, Algerien und Nigeria. Der Verkauf von Magermilchpulver erreichte ein Volumen von 780.000 Tonnen, was einem Anstieg von 10 % entspricht und somit auch das Handelsvolumen von 2021 übertrifft.

Bei Molkenpulver konnte trotz rückläufiger Exporte nach China und Indonesien eine gesteigerte Nachfrage aus Thailand und Malaysia beobachtet werden, was zu einer Gesamtexportmenge von etwa 689.000 Tonnen und einem Wachstum von 3,5 % führte.

Käse bleibt das volumenmäßig bedeutendste Molkereiprodukt im Export der EU-27 in Drittländer. Mit einem Handelsvolumen von 1,38 Millionen Tonnen und einem Wachstum von 4 % im Vergleich zu 2022, was einer Steigerung von 48.700 Tonnen entspricht, dominiert Käse den europäischen Drittlandexport. Großbritannien stellt dabei den größten Abnehmermarkt dar, wohingegen ein rückläufiges Interesse aus und den USA verzeichnet wurde.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...

EU erwartet höhere Ernteerträge für 2025/26

Die Europäische Kommission hat in ihrem April-Bericht JRC MARS die Ernteprognosen für Weizen, Gerste, Mais und Raps in der EU für die...

Getreide- und Milchmärkte: Wochenrückblick aus Sicht der Börsen

Die Weizen-Futures an der Euronext verzeichneten am Freitag leichte Zugewinne. Der September-Kontrakt stieg um 1,25 Euro und schloss bei 207,50 Euro pro...

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...