Anzeige
 

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus ein

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und aus und Belarus zu erheben. Dies wurde nach der Zustimmung des Europarates zur Verhandlungsposition mit dem Europäischen Parlament über die entsprechende Regelung bekannt.

Laut Informationen des Europarates werden diese neuen Zölle auf 15% des gesamten landwirtschaftlichen Imports aus Russland im Jahr 2023 angewendet. Nach Inkrafttreten der neuen Tarife wird der gesamte Import landwirtschaftlicher Produkte aus Russland mit EU-Zöllen belegt sein.

Besonders betroffen sind die Lieferungen von Stickstoffdüngern aus Russland, die im Jahr 2023 mehr als 25% des gesamten Düngerimports der EU ausmachten – dies entspricht etwa 3,6 Millionen Tonnen im Wert von 1,28 Milliarden Euro.

Es wird zudem hervorgehoben, dass die Erhöhung der Tarife schrittweise über einen Übergangszeitraum von drei Jahren erfolgen wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USA und Großbritannien schließen Handelsabkommen

Die USA und Großbritannien haben sich auf ein Handelsabkommen verständigt. US-Präsident Donald Trump verkündete die Einigung am Donnerstag offiziell im Weißen Haus...

Weltmarktpreise für Weizen und Mais weiter unter Druck

Am 8. Mai setzten die Preise für wichtige Getreidearten ihren Abwärtstrend an den internationalen Börsen fort. Wetterentwicklungen, eine abnehmende Handelsaktivität und die...

Ukraine exportiert über 36 Millionen Tonnen Getreide

Seit Beginn der Vermarktungssaison 2024/25 hat die Ukraine mehr als 36 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert. Nach Angaben der ukrainischen Zollbehörde...

Zahlreiche US-Agrarprodukte in neuer EU-Zollliste – Überraschung

Die kürzlich veröffentlichte EU-Zollliste umfasst eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus den Vereinigten Staaten – dennoch überrascht das Fehlen eines wichtigen Agrarproduktes. Aktuell...

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...