Anzeige
 

Fleischkonsum in Deutschland: Trendwende oder Ausnahme?

Der langjährige Abwärtstrend beim Fleischkonsum der deutschen Bürger scheint sich zu stabilisieren, zumindest wenn es um Einkäufe im Supermarkt geht. Im ersten Quartal des Jahres 2024 stieg die Nachfrage nach , Wurst und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 3 %. Diese Entwicklung zeigt, dass Fleisch nach wie vor einen bedeutenden Platz in den Einkaufswagen der Verbraucher einnimmt.

Insbesondere Rind- und erfreuten sich in diesem Jahr einer erhöhten Beliebtheit. Die Nachfrage nach diesen Fleischarten stieg um mehr als ein Zehntel im Vergleich zum Vorjahr. Möglicherweise spielte hierbei der im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Preis eine Rolle, insbesondere beim Geflügelfleisch.

Im Gegensatz dazu verteuerte sich deutlich, was zu einem Rückgang der nachgefragten Menge führte. Die Verbraucher kauften knapp 6 % weniger Schweinefleisch. Die gestiegenen Preise für Fleisch, Wurst und Geflügel um knapp 2 % im Vergleich zum Vorjahresquartal könnten hierbei eine Rolle gespielt haben.

Interessanterweise stieg die Nachfrage nach Fleischalternativen, wie pflanzlichen Produkten, um etwa 5 %. Trotz dieser gestiegenen Nachfrage zeigte sich bei den Preisen für Fleischalternativen nur ein leichter Aufwärtstrend.

Obwohl die Fleischeinkäufe der Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen sind, wird auch für dieses Jahr ein weiterer Rückgang des Pro-Kopf-Fleischkonsums erwartet. Allerdings wird dieser Rückgang voraussichtlich weniger deutlich ausfallen als in den Vorjahren. Besonders der Verbrauch von Schweinefleisch ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...