Anzeige
 

Geringe Auswirkungen chinesischer Zölle auf US-Agrarimporte

Die von China eingeführten Gegenzölle auf amerikanische landwirtschaftliche Produkte werden voraussichtlich nur geringe Auswirkungen auf den Import von und Ölsaaten haben. Diese Einschätzung teilt S&P Global Platts mit Blick auf die neuen Handelsmaßnahmen, die ab dem 10. März gelten.

Es wird erwartet, dass die Märkte für und Mais nur marginal von den Zöllen betroffen sein werden, die im Zuge der Handelsstreitigkeiten zwischen den und China erhoben werden. Daten der chinesischen Zollbehörde zeigen, dass der Anteil der US-Importe an Chinas Weizenbezug in den letzten fünf Jahren durchschnittlich bei etwa 17% lag, verglichen mit 37% aus Australien und 23% aus .

Gleichzeitig hat China seinen Anteil an importierter russischer Weizen erhöht und den Kauf von Weizen und Mais aus Argentinien genehmigt.

Die Prognosen betreffen auch die Lieferungen von US- nach China. Laut Angaben der chinesischen Zollbehörde importierte das Land im Jahr 2024 70% seiner Sojabohnen aus Brasilien und 21% aus den USA. Seit 2021 reduziert China kontinuierlich die Einfuhren von US-Sojabohnen – von 32 Millionen Tonnen im Jahr 2021 auf 22 Millionen Tonnen im Jahr 2024.

Vor der Ankündigung der Zölle wurden sechs Ladungen US-Sojabohnen aus dem Golf von Mexiko verschickt, mit erwarteter Ankunft in China in der ersten Aprilhälfte. Diese Lieferungen werden von den neuen Zöllen nicht betroffen sein, da sie vor dem Stichtag am 10. März versendet wurden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Getreidemärkte in Europa und USA unter Druck

Die europäischen Getreidepreise haben nach einer kurzen Erholung zum Ende der Vorwoche erneut nachgegeben. Auch in den USA startete der vorbörsliche Handel...

EU erwartet höhere Ernteerträge für 2025/26

Die Europäische Kommission hat in ihrem April-Bericht JRC MARS die Ernteprognosen für Weizen, Gerste, Mais und Raps in der EU für die...

Getreide- und Milchmärkte: Wochenrückblick aus Sicht der Börsen

Die Weizen-Futures an der Euronext verzeichneten am Freitag leichte Zugewinne. Der September-Kontrakt stieg um 1,25 Euro und schloss bei 207,50 Euro pro...

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...