Anzeige
 

Getreidepreise erholen sich: Frankreich mit schwacher Ernte, Raps steigt

Die Getreidepreise könnten sich am Freitag erholen, da die Erntedaten aus Frankreich extrem schwach sind. Die steigen mit Canola, denn in Kanada herrscht eine extreme Hitzewelle.

In Frankreich hat FranceAgriMer seine Weichweizenbewertungen in seinem letzten wöchentlichen Bulletin von „gut bis sehr gut“ um fünf Punkte auf 52 % gesenkt. Das ist ein Rückgang um 28 Punkte im Vergleich zum Vorjahr.

Die Weizenpreise könnten zum Ende der Woche eine spürbare Erholung verzeichnen. Aufgrund der langsamen Erntefortschritte in Europa und der besorgniserregenden Wachstumsbedingungen steigen die Weizenpreise erneut. In Frankreich wurden die Weichweizenbewertungen auf 52 % gesenkt, was die niedrigsten Bewertungen seit der katastrophalen Ernte 2016 darstellt.

Die Maispreise bleiben ebenfalls am Freitag im Aufwärtstrend, vor dem Hintergrund steigender Temperaturen in und der . FranceAgriMer hat auch die Körnermaisbewertung gesenkt.

Die Rapspreise haben sich an der deutlich erholt und steigen im laufenden Handel weiter. Dies ist auf die Entwicklung bei kanadischem zurückzuführen, da in den kanadischen Prärien trockenes und heißes Wetter herrscht.

In Chicago steigen die Weizenpreise am Freitag um 9 Cent auf 544 Cent je Bushel. Mais und Sojabohnen verzeichnen ebenfalls Preisanstiege. Auch am europäischen Terminmarkt steigen die Preise für Weizen, Mais und Raps.

Ein staatliches ägyptisches Unternehmen hat russischen Weizen zu einem bestimmten Preis bestellt. Die russischen Weizenexporte sollen im Juli sinken, was auf schrumpfende Exportmargen zurückzuführen ist. Dennoch wird in den kommenden Monaten mit einem erneuten Anstieg der Exporte gerechnet.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU will Strafzölle auf russische Dünger deutlich erhöhen

Die Europäische Kommission plant, zusätzliche Zölle auf Stickstoffdünger und weitere Agrarerzeugnisse aus Russland und Belarus zu erheben. Der Handelsausschuss des EU-Parlaments hat...

Milchpreisprognose sinkt: IG-Milchbarometer fällt im April

Die Aussichten für den Milchmarkt haben sich im April eingetrübt. An der Terminbörse EEX sind die Preise für Butter und Magermilchpulver gesunken,...

Rapspreise steigen, Handel bleibt dennoch verhalten

Der Preis für Raps hat zuletzt spürbar zugelegt, angetrieben durch anhaltende Trockenheit in weiten Teilen Europas sowie den schwachen Euro. Trotz dieser...

US-Zoll auf EU-Käse: Rückgang erwartet, Butter weniger betroffen

Mit der Einführung eines neuen Basiszolls durch die Vereinigten Staaten im April 2025 zeichnen sich spürbare Veränderungen im transatlantischen Handel mit Milchprodukten...

Weizenkurse sinken deutlich, Soja legt spürbar zu

Die Notierungen für Weizen-Futures haben den tiefsten Stand seit Juli 2024 erreicht. Grund dafür sind die bevorstehenden Ernten auf der Nordhalbkugel und...