Anzeige
 

Getreidepreise fallen weiter: US-Bewertungen verbessern sich

Am vergangenen Dienstag verzeichneten die erneut einen Rückgang, bedingt durch positive Neubewertungen der Weizenbestände in den sowie verbesserte Erntedaten aus Frankreich. Diese Entwicklungen betreffen insbesondere Weizen, Mais und , die trotz historisch schwacher Ernten besser abschneiden als erwartet.

In den Vereinigten Staaten hat die Qualitätsbewertung des Winterweizens eine signifikante Aufwertung erfahren. Laut dem jüngsten Erntefortschrittsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) haben sich diese Bewertungen weiter verbessert, was zu einem starken Preisrückgang führte. Die Preise für Weizen fielen am Dienstag in den USA deutlich und zogen auch die Preise auf den europäischen Märkten nach unten.

Auch aus Frankreich kommen ermutigende Nachrichten: Das französische hat seine Prognosen für die Weichweizenproduktion 2024 leicht nach oben korrigiert. Die erwartete Erntemenge für Weichweizen liegt nun bei 25,56 Millionen Tonnen. Auch bei anderen Getreidesorten wie Mais, Gerste und Raps sind leichte Steigerungen zu verzeichnen.

Trotz des schwachen Euro, der grundsätzlich die Exportchancen europäischer Anbieter verbessern könnte, zeigen auch die Weizenpreise an der Pariser Euronext-Börse einen Rückgang. Für den Frontmonat Dezember fallen die Weizenpreise weiter, ebenso wie die Maispreise für den neuen Frontmonat März. Lediglich die konnten eine leichte Erholung verzeichnen.

An der Chicagoer Börse notieren die Weizenpreise ebenfalls niedriger, während die Preise für Mais und Sojabohnen stabil bleiben. Auch der Raps/Canola-Preis an der kanadischen Börse zeigt ein leichtes Plus. Parallel dazu steigen die Ölpreise der Sorte Brent im Handel, und der Euro legt gegenüber dem Dollar leicht zu.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

EU erwägt höhere Sojaimporte zur Entspannung mit den USA

Die Europäische Union zeigt Bereitschaft, ihre Einfuhren aus den Vereinigten Staaten deutlich auszuweiten. Laut einem Bericht der Financial Times plant Brüssel, US-Waren...

EU erwartet starke Getreideernte 2025 nach schwachem Vorjahr

Die Aussichten für die kommende Getreideernte 2025 in der Europäischen Union zeigen sich deutlich optimistischer als im Vorjahr, das stark unter ungünstigen...

FAO meldet steigende Preise bei Fleisch, Getreide und Milchprodukten

Die Welternährungsorganisation FAO veröffentlichte am Freitag, dem 2. Mai, aktuelle Daten zur Entwicklung der globalen Lebensmittelpreise. Demnach sind die Preise für wichtige...

USA kündigen deutliche Senkung der Zölle auf China-Waren an

Die US-Regierung plant eine spürbare Reduzierung der bestehenden Zölle auf Importe aus China. Präsident Donald Trump erklärte, dass die bisherigen Sätze in...

EU deckt nur 40 % des Bedarfs an nicht GV-Soja selbst

Die Europäische Union zählt weltweit zu den größten Verbrauchern gentechnikfreier Soja. Dennoch stammt nur ein Bruchteil des Bedarfs aus eigener Erzeugung. Aktuellen...