Anzeige
 

Getreidepreise steigen am Montag, Raps legt ebenfalls zu

Am Montag setzte sich der Trend steigender Getreidepreise fort, allerdings mit verlangsamtem Tempo. Besonders Weizen und Mais spüren die Auswirkungen der anhaltenden klimatischen Herausforderungen in Westeuropa und dem US-Maisgürtel. An der kletterten die weiter, nachdem bereits am Freitag ein markanter Anstieg um fast 9 Euro pro Tonne zu verzeichnen war. Dieser Preisanstieg folgt auf rapide verschlechterte Wachstumsbedingungen in Frankreich, die Befürchtungen hinsichtlich einer möglicherweise katastrophalen Ernte nähren. Auch in Deutschland stellt sich die Lage für Wintergerste als herausfordernd dar.

Die Rapspreise erfahren ebenfalls Auftrieb, bedingt durch trockene und heiße Bedingungen in Kanada, welche die Ernteaussichten negativ beeinflussen. In Chicago notierten Weizenpreise am Montag um 5 Cent höher bei 547 Cent je Bushel. Mais und zeigten sich ebenfalls fester.

Am europäischen Terminmarkt sind ebenfalls Anstiege bei Weizen, Mais und Raps zu verzeichnen. Trotz der Herausforderungen durch das Wetter meldete die EU-Kommission in den ersten zwei Wochen des Wirtschaftsjahres 2024/25 geringere Weizenexporte im Vergleich zum Vorjahr, wobei Deutschland mehr Weizen exportierte als Frankreich. Der Export von Futtergerste sank gegenüber dem Vorjahr, wobei und Deutschland die führenden Exporteure blieben.

Der Import von Mais stieg im Vergleich zum Vorjahr, mit der Ukraine als Hauptlieferanten. Deutschland importierte in diesem Kontext 34.000 Tonnen Mais. Die aktuelle Lage auf dem Getreidemarkt spiegelt die schwierigen klimatischen Bedingungen wider, die sowohl die Ernten als auch die beeinflussen. Es wird erwartet, dass diese Entwicklungen die Marktlage in den kommenden Wochen weiterhin prägen werden.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Trotz reduzierter Prognosen erwartet Brasilien eine Rekordernte an Soja

In Brasilien schreitet die Sojaernte voran und wird voraussichtlich trotz einer Herabsetzung der Prognosen ein Rekordniveau erreichen. Die Experten von Oil World...

Rapspreise überschreiten erneut die 500-Euro-Marke

In den letzten Wochen verzeichneten die Rapspreise an der Pariser Börse eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem deutlichen Rückgang haben sich die Notierungen...

Schwankende Weizenimporte: Türkei, Ägypten und China im Fokus

Für die Weizensaison 2025/26 prognostizieren Experten einen außergewöhnlich breiten Importkorridor für die drei Hauptabnehmerländer Türkei, Ägypten und China. Rory Deverell, Autor des...

Rückgang der Weizenpreise auf Euronext erreicht Siebenmonatstief

Am 27. März verzeichneten die Weizenpreise an der Euronext einen signifikanten Rückgang und erreichten mit 218,25 Euro pro Tonne (235,54 US-Dollar) ein...

Steigerung des ukrainischen Getreideexports im März

Im März dieses Jahres hat der Export von ukrainischem Getreide die Marke von 3 Millionen Tonnen überschritten. Bis zum 28. März des...