Anzeige
 

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März endeten die Mais-Futures an der Börse mit einem Rückgang um 6 Cent auf 4,58 USD pro Bushel. Ebenfalls fielen die Weizenkurse um 5 Cent auf 5,57 USD pro Bushel, während Sojabohnen-Futures um 5 Cent auf 10,16 USD pro Bushel stiegen.

Berichten zufolge lasteten vergangene Woche vor allem Handelskonflikte und Berichte über hohe Getreidevorräte in südamerikanischen Ländern auf den Kursen für .

Zudem hatte eine Prognosesenkung der russischen Agentur IKAR für den Getreideexport aus für das Wirtschaftsjahr 2024/25 von 42,5 Millionen auf 41 Millionen Tonnen einen Einfluss auf die . Dies stärkte die Nachfrage nach amerikanischem , der derzeit als günstigste Option auf dem gilt und unter den Preisen für Getreide aus der Schwarzmeerregion liegt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Rinderpreise auf Rekordjagd – Angebot zu knapp vor den Feiertagen

Auf dem deutschen Rindermarkt zieht das Preisniveau spürbar an. Vor allem bei Jungbullen sind die Erlöse im zweistelligen Bereich gestiegen, da das...

CBOT: Canola-Futures steigen

Am 15. April verzeichneten die Canola-Futures an der Börse ICE erneut einen Aufwärtstrend. Der Markt wurde vor allem durch steigende Preise für...

Ukrainischer Getreideexport im laufenden Wirtschaftsjahr bei 34 Mio. Tonnen

Nach aktuellen Angaben des ukrainischen Zolldienstes beläuft sich der Getreide- und Leguminosenexport der Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2024/25 auf insgesamt 34,114...

Stabilität der Düngerpreise trotz globaler Unsicherheiten

Die Düngerpreise halten sich derzeit stabil, nachdem die Verkaufsvorgänge der vergangenen Saison größtenteils abgeschlossen wurden. Händler und die Düngerindustrie zögern mit Angeboten...

Prognosen für den globalen Schweinefleischmarkt 2025

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in einer aktuellen Mitteilung seine Vorhersagen für den globalen Schweinefleischmarkt im Jahr 2025 aktualisiert. Es wird ein leichter...