Anzeige
 

Handelsstreit: EU-Kommission gelassen, deutsche Milchindustrie skeptisch

Deutsche Molkereien blicken mit Besorgnis auf das von China eingeleitete Antidumpingverfahren gegenüber europäischen Milchprodukten. Während die Europäische Kommission eine eher gelassene Haltung einnimmt, äußert der Milchindustrieverband (MIV) Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen für die Branche. Insbesondere Produkte wie Käse und Rahm könnten nach der aktuellen Lage von chinesischen Gegenmaßnahmen betroffen sein.

Der MIV hebt hervor, dass über die Jahre hinweg stabile Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China entstanden sind, die den Export hochwertiger Milcherzeugnisse und Zutaten in den chinesischen Markt ermöglichten. Trotz einer steigenden Eigenproduktion in China bleibt das Land ein bedeutender Importeur deutscher Milchprodukte.

Die chinesische Regierung hat Bedenken gegenüber 20 verschiedenen Subventionen der EU für die Milchwirtschaft geäußert. Diese umfassen unter anderem nationale Förderprogramme aus acht EU-Ländern und Direktzahlungen, die auch junge Landwirte und ökologische Leistungen unterstützen. Spezifische Förderungen, wie Beihilfen für Molkereianlagen in Irland und Kreditförderungen in Belgien und Österreich, stehen ebenfalls zur Debatte.

Des Weiteren wird China auch Subventionen für Viehzüchter in Kroatien und diverse Unterstützungsmaßnahmen für Milchproduzenten in Finnland, Tschechien und Rumänien überprüfen. Das Antidumpingverfahren ist eine Reaktion auf geplante Autostrafzölle der EU, die bis Ende Oktober eingeführt werden sollen.

Die verteidigt die Förderpraktiken und betont deren Übereinstimmung mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO). Sie hat angekündigt, die von China vorgelegten Informationen zu prüfen. Der Verband der Europäischen (EDA) zeigt sich zuversichtlich, dass die gesamte -Instrumentierung der EU WTO-konform ist. Der Generalsekretär Alexander Anton bekräftigt die Absicht, in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen EU-Behörden und chinesischen Partnern an einer Lösung der bilateralen Differenzen zu arbeiten.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA korrigiert nach unten Weizenproduktionsprognosen für die EU

Das US- (USDA) hat seine Prognosen für die weltweite Weizenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 nach unten korrigiert. Laut dem jüngsten USDA-Bericht vom September...

USDA korrigiert globale Maisproduktion für 2024/25 nach unten

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognose für die weltweite Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 auf 1.218,57 Millionen Tonnen gesenkt, was einer Verringerung um...

Weltweite Weizenpreise erreichen Zwei-Monats-Hoch nach Angriff auf ukrainisches Getreideschiff

Die globalen Weizenpreise haben ein neues Zwei-Monats-Hoch erreicht, nachdem ein ukrainisches Getreideschiff Ziel eines russischen Raketenangriffs wurde. Laut einem Bericht von Bloomberg...

Ferkelpreise 2024 unter Vorjahresniveau – Analysten optimistisch für 2025

Im Jahr 2024 haben die Ferkelpreise die Höchststände des Vorjahres nicht erreicht. Für das Jahr 2025 äußern sich Marktanalysten jedoch weiterhin ....

Neuer EU-Gesetz zur Palmölindustrie löst weltweit Besorgnis aus

Ein neues EU-Gesetz, das am 30. Dezember in Kraft tritt, hat in der globalen Palmölindustrie erhebliche Besorgnis ausgelöst. Dies berichtet Oleoscope unter...