Anzeige
 

Importabhängigkeit Indiens bei pflanzlichen Ölen bleibt trotz Zollerhöhung hoch

In Indien bleibt die Abhängigkeit von Ölimporten, insbesondere aus , trotz jüngster Zollerhöhungen auf rohe und raffinierte pflanzliche Öle bestehen. Diese Einschätzung gibt Lilia Varigina, eine Analystin bei OleoScope, gegenüber dem Nachrichtenportal pole.rf.

Die indische Regierung hat die Importzölle auf Öle ab dem 14. September um 20 Prozentpunkte angehoben, um die inländische Produktion von Ölsaaten zu stärken und die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren. Die Regierung plant, die Produktionskapazitäten durch Erhöhung der Anbauflächen und Verbesserung der Erträge zu erweitern. „Die Erhöhung der Zölle wird langfristig Druck auf den Markt ausüben, besonders auf Sonnenblumen-, Soja- und Palmöl“, erklärt Varigina.

Trotz dieser Maßnahmen hat Indien keine nennenswerte eigene Produktion von Sonnenblumenöl, und die , der zweitgrößte Lieferant von pflanzlichen Ölen nach Indien, hat ihre Lieferungen im August deutlich reduziert. „Es wird in der nahen Zukunft unmöglich sein, die Lieferungen aus Russland zu ersetzen, was hauptsächlich auf den wettbewerbsfähigen Preis und das hohe Lieferungsvolumen zurückzuführen ist“, so Varigina weiter.

Darüber hinaus hat Russland in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 insgesamt 1,5 Millionen Tonnen Öl nach Indien exportiert, davon 1,3 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl. Diese Menge übertrifft die Lieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als doppelt.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Sojamarkt: USDA berichtet über gestiegene Endbestände

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem neuesten Bericht die Prognosen für die weltweiten Endbestände an Soja nach oben korrigiert. Nun wird ein...

Entwicklungen auf den globalen Getreidemärkten

Auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) verzeichneten die Weizenfutures am 15. April einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent auf 5,46 US-Dollar...

Anstieg der Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge hält an

In den vergangenen drei Jahren sind die Preise für landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, um etwa 25 Prozent gestiegen, wie aus Daten des...

Einfluss der US-Zollpolitik auf den globalen Zuckermarkt

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Zuckermarkt sind eng mit den globalen Wirtschaftsereignissen verknüpft, insbesondere mit den von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zöllen...

Zunehmende Unsicherheit auf dem Milchmarkt

Die Lage auf dem Milchmarkt wird für die Akteure immer undurchsichtiger. Nicht nur die Menge und der Preis der Milch, sondern auch...